Desinfektionsmittel oder Mundschutz? Was hilft wirklich gegen Viren?

Der Coronavirus ist auf dem Vormarsch und auch die Grippewelle ist bereits im vollen Gange, aber wie kann man sich schützen? Ist das Verwenden eines Desinfektionsmittels oder das Tragen eines Mundschutzes die beste vorbeugende Maßnahme? Was wirklich gegen Viren hilft.

Helfen Mundschutz und Desinfektionsmittel wirklich gegen Viren?
Nicht jedes Desinfektionsmittel eignet sich, um Viren abzuwehren Foto: iStock/Bildvision_AB

Die Zahl der Coronavirus-Fälle nimmt in Deutschland immer mehr zu und auch die Anzahl an Grippe-Erkrankungen steigt stetig. Umso mehr stellt man sich die Frage, was wirklich gegen Viren hilft? Viele verwenden bereits regelmäßig Desinfektionsmittel und auch das Kaufen von Mundschutzmasken nimmt drastisch zu. Aber kann man mit diesen Maßnahmen wirklich die Ansteckungsgefahr vermeiden? Das hilft wirklich, um Virenerkrankungen vorzubeugen.

Welches Desinfektionsmittel hilft gegen Viren?

Zusätzlich zum Händewaschen kann man mit dem regelmäßigen Desinfizieren von Händen und Flächen Infektionskrankheiten vorbeugen. Allerdings nur, wenn das Mittel als "viruzid" gekennzeichnet ist. Besonders wirksam gegen behüllte Viren, wie SARS-CoV-2 und Grippeviren, sind Desinfektionsmittel, die einen Gehalt von mindestens 62 Prozent Ethanol enthalten. Auch Lösungen mit Propanol, die mit "begrenzt viruzid" deklariert sind, sollen gegen die Viren helfen.

Allerdings reizen Händedesinfektionsmittel die Haut. Daher sollten sie regelmäßig eingecremt werden.

Hilft ein Mundschutz gegen Viren?

Ein herkömmlicher Mund-Nasenschutz hilft nicht ausreichend als vorbeugende Maßnahme gegen Viren. Er ist vorrangig dafür geeignet, die Umwelt vor einer infizierten Person zu schützen. Allerdings kann eine normale Atemmaske verhindern, sich regelmäßig ins Gesicht zu fassen, ein häufiges Problem bei Schmierinfektionen.

Ein Mundschutz mit einer Filter-Funktion kann eine wirksame Methode gegen Viren von außen sein. Diese Art von Atemmasken ist jedoch für medizinisches Personal konzipiert und hat ein unangenehmes Tragegefühl. Deshalb soll diese Art des Mundschutzes nicht für den Alltag geeignet sein.

Was hilft wirklich gegen Viren?

Diese Tipps helfen im Alltag am besten Viren vorzubeugen:

  • Regelmäßiges Händewaschen: Die beste Methode, um sich vor Viren zu schützen, ist regelmäßiges Händewaschen. Dafür die Hände gründlich für mindestens 30 Sekunden mit Seife einreiben und sorgfältig abwaschen und abtrocknen.
  • Türklinken nicht mit der Hand anfassen: Besonders nach dem Händewaschen und desinfizieren nach dem Toillettengang empfiehlt es sich, die Türklinke nicht mit der Hand, sondern mit einem Papiertuch anzufassen.
  • Menschenansammlungen meiden: Je mehr Menschen zusammenkommen, umso größer ist die Ansteckungsgefahr. In Zeiten von Epidemien ist es daher sinnvoll, größere Menschenmassen zu meiden.
  • Nicht ins Gesicht fassen: Schmierinfektionen verbreiten sich dadurch, dass Viren von den Händen ausgehend auf den Körper übertragen werden. Deshalb sollte man darauf achten, sich nicht ins Gesicht zu fassen.
  • Desinfektionsmittel verwenden: Ein wirksames Desinfektionsmittel kann Viren abtöten. Es sollte daher regelmäßig verwendet werden, wenn die Ansteckungsgefahr groß ist.

Die Kombination dieser Maßnahmen kann helfen, sich nicht mit Viren anzustecken. Ein Restrisiko sich mit Grippe- oder Coronaviren zu infizieren, besteht allerdings trotzdem.