Der Körperatlas des Frierens
Bereits ab September beginnt für viele die Jahreszeit des Frierens – vor allem für Frauen. Frieren kann sogar ein Warnsignal des Körpers sein. Wir haben die überraschenden Ursachen zusammengestellt.
Rein biologisch ist der Mensch ein Tropenwesen – dort herrscht mit 27 Grad seine absolute Wohlfühltemperatur. Wer in Gebieten wohnt, in denen es kälter ist, friert entsprechend oft. Dieses Problem betrifft vor allem Frauen. Einer der Gründe: Männer haben rund 40 Prozent Muskelmasse, Frauen dagegen nur etwa 25 Prozent. Da Muskelbewegungen aber Wärme produzieren, frieren Frauen entsprechend schneller. Aber frieren ist nicht nur lästig – es kann auch ein Warnsignal des Körpers sein. In unserer Bildergalerie „Der Körperatlas des Frierens“ erfahren Sie, welche Ursachen hinter dem ständigen Frösteln stecken können und was wirklich dagegen hilft.
- Erkältung (Grippaler Infekt)
- Schluss mit Frieren - Tipps für innere Wärme
- Blasenentzündung durch Kälte
- Erkältungs-Tipps – was stimmt wirklich?
- Erkältet? Welche Hausmittel wirklich guttun
- Die 7 besten Heilpflanzen bei Erkältungen
- Das sind die besten Wärmetherapien für Körper und Geist
- Schluss mit Frieren - Tipps für innere Wärme