Der große Homöopathie-Ratgeber: Was hilft wann?

1 / 10
Homöopathische Pflanzen und Samen
Gegen welche Beschwerden helfen Kamille und Co? Das und vieles mehr verraten wir in unserer Bildergalerie Foto: Fotolia

Der große Homöopathie-Ratgeber: Was hilft wann?

Für jedes Leiden gibt es ein sanftes Gegenmittel. Unser Überblick zeigt Ihnen die besten Heilpflanzen gegen die häufigsten Beschwerden.

Ähnliches wird mit Ähnlichem behandelt

Der Grundsatz in der Homöopathie lautet: Ähnliches wird mit Ähnlichem behandelt. Die Symptome, die ein Wirkstoff bei einem Gesunden auslöst, sollten den Beschwerden eines Kranken so ähnlich wie möglich sein. Im Klartext: Eine Zwiebel, die eine laufende Nase und tränende Augen verursacht, kann genau diese Beschwerden bei Kranken heilen.

Die besten Heilpflanzen gegen die häufigsten Beschwerden, verraten wir in unserer Bildergalerie entdecken – jetzt klicken!

So nehmen Sie die Mittel richtig ein

Nach Erfahrung von homöopathischen Ärzten ist der beste Zeitpunkt zum Einnehmen etwa 30 Minuten vor oder nach dem Essen. Dazu lassen Sie die Globuli (Kügelchen), Tabletten oder Tropfen im Mund zergehen. Beim Kauf sollten Sie dem Apotheker möglichst genau beschreiben, welche Beschwerden Sie haben, wie lange sie schon dauern und wie stark sie sind. Halten Sie sich dann bitte auch genauestens an seine Anweisungen. Weitere Infos auch auf www.dhu.de