Der G-Punkt beim Mann: Mythos oder männliche Lustzone?

Gibt es einen G-Punkt beim Mann? Wo soll dieser liegen und wie kann er Männern einen zusätzlichen Lustgewinn verschaffen? Dr. med. Christoph Pies, Mediziner und Experte für Männergesundheit klärt auf!

Eine Männerhand greift beim Sex in eine Frauenhand
Der G-Punkt beim Mann soll sich rund um die Prostata befinden. Wird sie über den Damm oder über den Anus stimuliert, kann das für den Mann zu Lustgewinnen führen Foto: iStock / Prostock-Studio
Auf Pinterest merken

Bei Frauen ist der G-Punkt längst dafür bekannt, dass er unvergleichliche sexuelle Höhepunkte bescheren kann. Verständlich, dass der Neid bei Männern groß ist und sich viele fragen, ob nicht etwas Ähnliches bei ihnen zu finden ist. Ist der G-Punkt beim Mann ein Mythos oder handelt es sich um eine bisher unerforschte männliche Lustzone?

Haben Männer einen G-Punkt?

Die traurige Nachricht vorweg: Den klassischen G-Punkt wie bei manchen Frauen gebe es bei Männern nicht, erklärt Dr. Christoph Pies. Bei Frauen handele es sich um einen anatomisch definierten Bezirk an der vorderen Scheidenwand in Richtung der vorderen Bauchdecke. Er befindet sich ungefähr drei bis fünf Zentimeter vom Scheideneingang entfernt.

„Bei sexueller Erregung ist der G-Punkt der Frau als rauer und geschwollener Bereich spürbar. So können Sexualpartner erspüren, ob sie den Stimulationsbereich wirklich „erwischt“ haben“, sagt Christoph Pies. Die Größe des G-Punktes variiert zwischen einem und zwei Zentimeter Durchmesser, er ist mit zahlreichen Nervenenden ausgestattet.

Doch nicht jede Frau kann in den Genuss der Stimulation des G-Punktes kommen. Nur etwa jede dritte Frau soll überhaupt einen solchen G-Punkt besitzen. „Das ist wichtig zu erwähnen, denn viele Frauen fragen sich, ob etwas mit ihnen nicht stimmt, wenn sie nicht in der Lage sind, ihren G-Punkt auszumachen“, beruhigt Pies. In der Wissenschaft werde die Existenz des G-Punktes bei Frauen noch heiß diskutiert, einen Konsens gibt es bisher nicht.

Und bei Männern?

„Männern kann als G-Punkt der Bereich der Prostata zugewiesen werden. Es handelt sich also um einen Lustbereich und keinen bestimmten Punkt. Man könnte also noch besser von der P-Zone sprechen.“
Dr. med. Christoph Pies

Der Experte weiß, dass auch diese Zone eine Stärkung der Lust bringen kann. „Die Prostata ist so sensibel, weil sich darin und in ihrer Umgebung zahlreiche Nervenbahnen befinden“, ergänzt Dr. Pies.

Die Prostata als G-Punkt: Was macht dieses Organ?

Neben Penis und Hoden ist die Prostata das wichtigste Sexualorgan des Mannes. Die Hauptfunktion einer Prostata ist es laut dem Mediziner, einen Großteil zur Spermamenge beizutragen. Die Prostata liegt im kleinen Becken über dem Beckenboden, unter der Harnblase und vor dem Enddarm.

Wenn es gesundheitliche Probleme mit der Prostata gibt, dann seien oft die Harnwege mit betroffen. Denn die Prostata umschließe ringförmig die Harnröhre, die den Urin aus der Harnblase durch den Penis transportiere.

G-Punkt bei Männern finden: So funktioniert es!

Wenn es also einen G-Punkt des Mannes in der Region der Prostata gibt, wie findet man ihn? Bei Männern ist das nicht so komfortabel wie bei Frauen. Denn der Weg zur intensiveren Lust führt am besten über den Anus. Aber, keine Angst, das ist laut Dr. Christoph Pies gar nicht so schwierig.

Anal den G-Punkt erspüren: Die Anleitung

Um zur nervenreichen und lustversprechenden Prostata zu gelangen, muss die Prostata über den Enddarm ertastet werden. Dazu ist es hilfreich, bereits vorher im Lauf des Tages den Darm per Stuhlgang zu entleeren.

Dr. Pies erklärt, wie es geht: „Entspannen Sie sich, legen Sie sich am besten in eine gemütliche Seitenlage, die Beine leicht angewinkelt. Atmen Sie ruhig aus und führen dann einen Finger, zum Beispiel den Zeigefinger zur Hälfte, etwa fünf bis sieben Zentimeter tief ein und wölben Sie ihn nach vorne Richtung Bauch bzw. Schambein. Spielen Sie mit dem Finger und üben Sie etwas, erforschen Sie Ihren Körper – Sie werden merken, wenn Sie nervenreiches Gewebe stimulieren.“

Wer nicht so gern mit seinem Finger in den Anus gehen mag, kann auch versuchen von außen an die Prostata zu gelangen. „Der Bereich zwischen Hodensack und After wird Damm genannt. Wenn diese Zone sanft massiert wird, können darüber die Nervenbahnen rund um die kastaniengroße Prostata mit stimuliert werden“, berichtet der Urologe Dr. Christoph Pies.

Den G-Punkt des Mannes richtig stimulieren: Die besten Tipps

Auf der Forschungsreise zum G-Punkt des Mannes über den After gibt es ein paar Tipps und Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Den Finger oder ein Sex-Toy benutzen

  • Keine langen Fingernägel wegen der Verletzungsgefahr

  • Einmalhandschuhe und Gleitcreme sind hilfreich

  • Über Tantra-Massage informieren, dort ist es eine verbreitete Technik

  • Nach der Massage unbedingt Wasserlassen, um die mobilisierten Sekrete aus der Prostata und der Harnröhre zu spülen

  • Gründliche Händehygiene nach der Massage, um keine Darmbakterien zu verbreiten

Die Muskeln der Prostata sollen sich dabei laut Christoph Pies zusammenziehen und gemeinsam mit dem Effekt über die Nerven für ein Lustgefühl sorgen. „Als Nebenwirkung der Stimulation kann es zu Harndrang oder einem Druckgefühl kommen, das bis in die Penisspitze ausstrahlen kann“, weist Pies hin.

Alternativ können Sie oder Ihr:e Partner:in den G-Punkt des Mannes von außen über den Damm stimulieren. Massieren Sie sanft den Bereich zwischen Hodensack und Anus, sodass es angenehm ist. Der Orgasmus kann übrigens beim Geschlechtsverkehr verstärkt oder sogar ausgelöst werden, wenn gleichzeitig der Damm massiert wird. Für die Stimulation von außen über den Damm lässt sich auch ein Vibrator verwenden.

Männlicher G-Punkt: Risiken bei der Stimulation vermeiden

Bei der Stimulation des G-Punkts von innen, also über den Anus, gilt es gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Denn der männliche G-Punkt soll zu angenehmen Erlebnissen und Lustgefühlen führen und nicht zu Verletzungen oder gar Notfällen.

Bei unvorsichtigem Eindringen in den Anus oder zu großen Sexspielzeugen kann es zu Verletzungen des Schließmuskels bis hin zum Einreißen führen. Auch ein zu starkes Überdehnen kann gesundheitliche Folgen haben, sodass der Schließmuskel in seiner Funktion beeinträchtigt wird.

Achten Sie auch darauf, ob es zu Blutungen kommt. Über diese Verletzungen besteht Infektionsgefahr. Lassen Sie die Blutungen abheilen und machen Sie bei Bedarf Sitzbäder. Wer es stark übertreibt und wild im Darm agiert, riskiert im schlimmsten Fall Risse in der Darmwand, was ein medizinischer Notfall wäre.

„Die Lust sollte keine Last werden, also immer vorsichtig über den Anus stimulieren“, rät Dr. Pies. Scharfkantige Gegenstände, offene Gefäße oder Gegenstände aus Glas gehören nicht in den Enddarm.

Wer diese Vorsichtsmaßnahmen beachtet, wird feststellen, dass der G-Punkt beim Mann kein Mythos ist, sondern eine zusätzliche Lustzone, der sanfte Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

Quellen:

Christoph Pies, „Check-up Mann“, Herbig in der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH, Stuttgart 2021

Pies, Christoph: „Fokus Prostata“, Herbig in der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH, Stuttgart 2021

 

Unser Experte ist Dr. med. Christoph Pies. Er war bis Ende 2020 niedergelassener Urologe und arbeitet nun als Honorararzt, Telemediziner und Berater. Er möchte über Männergesundheit aufklären und unterhalten. Als Buchautor hat er bisher veröffentlicht: „Was passiert beim Urologen“, „Check-up Mann“ und jüngst „Fokus Prostata“. Zudem betreibt er den Podcast „Pinkelpause“. www.doc-pies.de.