Der Drei Minuten-Trick für ein besseres Immunsystem

Gesicht waschen
Durch eine kalte Gesichtswäsche erweitern sich die Blutgefäße, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt Foto: Alamy

Um seine Abwehrkräfte zu stärken, muss man nicht etwa kostspielige Energy-Drinks trinken – es reicht einfach ein kleines bisschen kaltes Wasser.

Wasser löscht nicht nur den Durst, sondern hat auch heilende Kräfte. Das wusste schon der Pfarrer Sebastian Kneipp, der im 19. Jahrhundert seine Wassertherapie zur Stärkung des Immunsystems entwickelte. Dabei wurden kalte Wickel an den Beinen eingesetzt, die einen intensiven Reiz im Körper auslösen. Dieser Reiz führt nachweislich zu einer Stärkung der Abwehrkräfte, soll aber auch bei Krampfadern oder Bluthochdruck wirksam sein.

Kneippkuren für das Gesicht

Mediziner der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin aus Essen haben jetzt herausgefunden, dass für diesen Effekt möglicherweise nicht einmal die kalten Wadenwickel benötigt werden. Sie untersuchten die Effekte der von Kneipp entwickelten Wassergüsse in den Gesichtern von mehreren Probanden.

Dabei  wurden Stirn und Wangen der Versuchspersonen eine Woche lang dreimal hintereinander mit einem dicken, kalten Wasserstrahl langsam umspült. Anschließend überprüften die Forscher den Immunglobulin Typ A-Gehalt der Probanden. Dabei handelt es sich um einen Abwehrkörper im Speichel sowie in der Schleimhaut, der unter anderem für die Abwehr von grippalen Infekten zuständig ist.

Gesichtswäsche fördert die Durchblutung

Die regelmäßige kalte Gesichtswäsche zeigte Wirkung: Bis zu 25 Prozent mehr Immunglobulin wurde bei den Probanden gemessen. Laut Experten liegt das an der durchblutungssteigernden Wirkung des kalten Wassers. Es sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße zunächst zusammenziehen und im Anschluss dafür stark erweitern. Auf diese Weise kann deutlich mehr Blut durch die Gefäße strömen, was sich wiederum positiv auf die Produktion von Abwehrkörpern auswirkt.

Dieser einfache Trick lässt sich auch problemlos zuhause anwenden. Wichtig ist, dass die kalte Gesichtswäsche regelmäßig durchgeführt wird – mindestens dreimal pro Woche. Übertreiben darf man die Prozedur allerdings nicht, um eine den Organismus schwächende Auskühlung zu vermeiden. Pro Anwendung reichen drei Minuten Gesichtswäsche.