„Deltakron" in Großbritannien: Wie gefährlich ist das?
Britischen Angaben zufolge wurden dort erstmals Fälle von „Deltakron“ erfasst. Wie groß ist die Gefahr dieser Coronavirus-Variante? Droht die Pandemie wieder aufzuflammen? Das sagen Expert:innen!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
32 „Deltakron“-Fälle in Großbritannien
Wie die britische Gesundheitsbehörde UK Health Security Agency erklärte, sind mittlerweile 32 Menschen nachweislich mit der Coronavirus-Variante infiziert. Seit Anfang Februar steht „Deltakron“ auf der Beobachtungsliste, um die erstmals auf Zypern aufgetauchte Mutante im Blick zu behalten. Damals hat es sich möglicherweise jedoch um einen Laborfehler durch verunreinigte Proben gehandelt, wie Wissenschaftler:innen gemutmaßt haben.
Expert:innen geben Entwarnung
Fachleute halten die Mischung aus Delta und Omikron jedoch nicht für besorgniserregend. Die Variante stelle „keine allzu große Bedrohung dar"“ da es in Großbritannien eine hohe Immunität sowohl gegen Omikron- als auch gegen Delta-Stämme gebe, heißt es Medienberichten zufolge. Dennoch will die Behörde „Deltakron“ weiter beobachten.
Vorsicht in Deutschland
Carsten Breuer, der den Corona-Krisenstab im Kanzleramt leitet, riet dennoch dazu, vorsichtig zu sein: „Wir können noch längst nicht von einem Pandemieende sprechen", mahnte er und fügte hinzu, dass die Omikron-Welle zwar offenbar bezwungen sei, es im Herbst aber wieder zu verschärften Maßnahmen kommen könne. Schlimmstenfalls könne eine Kombination aus Delta- und Omikron-Variante eine neue, heftige Welle auslösen.
Sehr wahrscheinlich scheint dieses Szenario jedoch nicht zu sein, wie sich schon jetzt an der Entwicklung von „Deltakron“ in Großbritannien ablesen lässt.
Quellen:
Erste Fälle von "Deltakron" in Großbritannien in: t-online.de
Briten erfassen erste "Deltakron"-Infektionen in: n-tv.de
Coronavirus: Britische Behörde erfasst 32 Infektionen mit „Deltakron“ in: rnd.de