Dehydrierung: Schluss mit zu wenig Wasser!
Dehydrierung: Schluss mit zu wenig Wasser!
Die meisten Menschen trinken zu wenig. Wer auf das Durstgefühl wartet, hat oftmals schon ein Flüssigkeitsdefizit – und der kann zu einer Dehydrierung führen! So halten Sie Ihren persönlichen Wasserfahrplan ein.
Zu zwei Dritteln besteht der Mensch aus Wasser. Deshalb braucht der Körper ständig Nachschub – in der warmen Jahreszeit noch mehr als sonst. Doch Fakt ist: Wir trinken zu wenig! Vor allem Senioren trocknen häufig förmlich aus. Im Hitzesommer 2003 starben in Europa mehr als 52 000 Menschen an der sogenannten Dehydrierung.
Erfahren Sie in unserer Bildergalerie, welche Maßnahmen Ihnen das ausreichende Trinken erleichtern.
- Dehydration (Austrocknung)
- Dehydrierung: Kinder und Senioren besonders gefährdet
- Der Wasserfahrplan: Rund um die Uhr gesund
- Viel trinken schützt vor Krebs
- Müdigkeit: Ein Hinweis auf Dehydrierung
- Durstig statt krank? Wasser, das Medikament ohne Nebenwirkungen
- Wenn das Gehirn „austrocknet“: Wassermangel kann zu Delirium führen