Das Wunderwerk Haut
Artikelübersicht
- Übersicht: Das große Haut-Spezial
- Interview: Was unsere Haut so besonders macht
- Heilpflanzen für die Haut
- So stoppen Sie die Hautalterung
- Botschaften unserer Haut
Schenken Sie Ihrer Haut die Aufmerksamkeit und Hautpflege, die sie verdient. Denn wir brauchen unsere Haut - jeden Tag. Unser Spezial gibt Ihnen die besten Tipps für eine hautgesunde Lebensweise.
Unsere Haut hüllt ein, grenzt ab, bietet Schutz, formt, atmet, ist am Stoffwechsel beteiligt und übernimmt als Sinnesorgan die Mittlerfunktion zwischen Körper und Umwelt.

Sie trägt zu unserer Einzigartigkeit bei – man denke nur an den Fingerabdruck! Erfahren Sie in unserem Spezial mehr über die Funktionen unserer Haut und die richtige Pflege für jeden Hauttyp.
- Schutz: Unsere Haut schützt das Körperinnere und bildet eine Barriere gegen Druck, Stöße und Reibung, denen der Körper täglich ausgesetzt ist. Ohne sie würden wir außerdem täglich 20 Liter Wasser durch Verdunstung verlieren und schädliche UV-Strahlen könnten ungehindert in unseren Körper eindringen.
- Gesundheit: Über unsere Haut nehmen wir lebenswichtige Vitamine auf, so zum Beispiel Vitamin D, ein knochenstärkender Baustoff. Zusätzlich beeinflusst unsere Haut zu einem großen Teil unser Aussehen: Wenn die Haut gesund und ohne Rötungen oder Akne ist, fühlen wir uns gut und strahlen das auch aus.
- Abwehr: Die Haut wird als erstes Organ mit Bakterien, Viren, Pilzerregern und sonstigen Allergenen konfrontiert, sie liefert also einen wichtigen Beitrag zu unserem Immunsystem. Sobald Erreger und sonstige Mikroorganismen auf unsere Haut treffen, „informieren“ spezielle Hautzellen – die so genannten Langerhans-Zellen - das Immunsystem, so dass die Schädlinge abgewehrt werden.
- Ausgleich: Weitere lebenswichtige Funktionen unserer Haut sind die Regulierung der Körpertemperatur und des Wasserhaushaltes. So schützt sie den Körper vor Kälte, indem sie mit verstärkter Durchblutung reagiert, und vor Hitze, indem sie durch Schweißbildung kühlt. Die Regulierung unseres Wasserhaushaltes läuft auch über die Haut: Täglich verdunsten über sie zwischen 500 und 800 Milliliter Wasser, wenn wir sehr schwitzen sogar bis zu zwei Liter!
- Empfindsamkeit: Über die Haut nehmen wir unsere Umwelt wahr. Sie ermöglicht uns, die Beschaffenheit unserer Umgebung zu erspüren – von der Temperatur bis hin zu Druck und Schmerz. Zugleich bringt sie unsere Empfindungen zum Ausdruck, denken Sie nur an Redewendungen wie „bleich vor Angst“ oder „rot vor Zorn“.
- Was ist ein Hautausschlag (Exanthem)?
- Akne (Acne vulgaris)
- Pigmentstörungen
- Trockene Haut
- Rosazea
- Neurodermitis
- Das Ekzem: Woher es kommt und was wirklich hilft!
- Reibeisenhaut (Keratosis pilaris) – Symptome und Behandlung
- Hautverletzungen
- Blässe
- Eingerissene Mundwinkel (Mundwinkel-Rhagaden)
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Hautkrebs (schwarzer Hautkrebs, weißer Hautkrebs)
- Was ist ein Fibrom?
- Sonnenallergie
- Schuppen
- Wundrose (Erysipel)
- Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)