Reizhusten-Hausmittel: Diese helfen schnell!
Reizhusten-Hausmittel können helfen, die Beschwerden schnell zu lindern. Doch welche wirken wirklich? Die besten Hausmittel gegen Reizhusten im Überblick – mit Anleitung!

Reizhusten-Hausmittel: Diese helfen schnell!
Husten ist ein wichtiger Reflex: Durch ihn werden „Störfaktoren“, die die Atemwege reizen oder blockieren, gelöst und hinausbefördert – zum Beispiel der Schleim, der sich bei einer Erkältung im Rachen und in den Bronchien bildet. Beim Reizhusten ist das anders: Dabei hat sich der Reflex verselbstständigt. Betroffene werden von einem ständigen Hustenreiz gequält, ohne, dass dabei tatsächlich etwas hinausbefördert wird. Reizhusten ist trocken und hart, oft hartnäckig und mitunter sehr schmerzhaft.
Tritt der Husten im Rahmen einer Erkältung auf, gibt es spezielle Hausmittel gegen Reizhusten, mit denen sich die Beschwerden schnell lindern lassen.
Welche Vorteile haben Hausmittel gegen Reizhusten?
Hausmittel gegen Reizhusten haben selten Nebenwirkungen und können auch über einen längeren Zeitraum angewandt werden. Deswegen sind sie sowohl im Anfangsstadium einer Erkältung eine gute Wahl als auch bei einem Hustenreiz, der nach Abklingen einer Erkältung länger bestehen bleibt.
Wenn sich die Beschwerden nach drei Wochen nicht gebessert haben, sollte jedoch unbedingt ein:e Ärzt:in hinzugezogen werden.
Hustenreiz stoppen: Was hilft gegen Reizhusten?
Mit den folgenden Hausmitteln und Tipps können Sie unangenehmen, trockenen Husten bekämpfen:
1. Höhere Luftfeuchtigkeit als Hausmittel gegen Hustenreiz
Feuchte Schleimhäute arbeiten besser, wohingegen trockene Luft den Hustenreiz noch verstärkt. Ein Hausmittel bei Reizhusten ist es daher, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. So geht's: Wasserschalen im Zimmer verteilen oder einen Ständer mit feuchter Wäsche aufstellen.
2. Bonbons als schnelles Reizhusten-Hausmittel
Das Lutschen von Bonbons regt den Speichelfluss an und befeuchtet die Schleimhäute am besten mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Salbei. Gute Inhaltsstoffe sind auch sogenannte Schleimdrogen wie Eibisch, Isländisch Moos oder Malve. Diese legen, vereinfacht gesagt, einen schützenden Film auf die Schleimhaut, sodass die Hustenrezeptoren unempfindlicher werden.
3. Hustentee als Hausmittel gegen starken Reizhusten
Mindestens anderthalb Liter Flüssigkeit sollten Betroffene bei Reizhusten trinken, besser zwei Liter. Neben Wasser ohne Kohlensäure sind Kräutertees, vor allem speziell zusammengestellte Hustentees, besonders gut geeignet als Hausmittel gegen Reizhusten. Thymian und Efeu gelten beispielsweise als gute Hustenstiller. Thymian hat zudem eine krampflösende Wirkung.
4. Trockener Husten: Hausmittel Atmung
Oberflächliches Atmen löst schneller einen Hustenreiz aus. Langsames und tiefes Atmen entlastet hingegen die Schleimhäute. Beim Husten wiederum sollte sich eine Luftbarriere bilden, um die Bronchien zu schonen. So geht's: Mit der Hand eine Faust bilden und vorsichtig hinein husten, sodass sich die Wangen von der Luft aufblähen.
Welche Hausmittel gegen Reizhusten außerdem helfen, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.
Quelle:
Keudel, Helmut & Capelle, Barbara (2006): Kinderkrankheiten, München: Gräfe und Unzer.
- Antimonium tartaricum: Homöopathische Globuli bei Husten und Erbrechen
- Reizhusten und Homöopathie: Diese Globuli helfen
- Hausmittel bei Lungenentzündung: Was lindert die Symptome?
- Nasennebenhöhlenentzündung: Was hilft wirklich?
- Husten mit Auswurf: Ursachen, Farbe und was man tun kann
- Heiserkeit-Hausmittel: Das sind die 7 besten!