Das richtige Kopfkissen sorgt für entspannten Schlaf

Nackenschmerzen beim Aufwachen, verspannte Schultern, unruhiger Schlaf: Vielleicht liegt es am Kopfkissen! Größe und Füllung entscheiden zusammen mit der individuellen Schlafposition, ob man erholt oder gerädert aufwacht. Das perfekte Kissen für alle gibt es nicht!
Wie groß ist das passende Kissen?
Die passende Größe. Viele Experten sagen: Die Standardgröße 80x80 cm ist meistens zu groß – nicht nur der Kopf liegt auf, auch die Schultern. Das kann Schmerzen verursachen. Ein Versuch mit einem kleineren Kissen, zum Beispiel 80x40 cm, lohnt sich oft.
Die optimale Füllung. Schaumstoff hat den Vorteil, dass er leicht waschbar ist – ratsam für Allergiker oder starke Schwitzer. Für letztere kommen auch Naturfasern wie Rosshaar infrage. Die Lösung für jene, die lieber auf Federn schlafen: Sie sollten einen waschbaren Milbenschutzbezug verwenden – den gibt's für etwa zehn Euro im Fachhandel.
Die richtige Füllmenge
Viele Kopfkissen haben einen kleinen Reißverschluss – dadurch kann man die Menge des Inhalts leicht selbst variieren und sein Kissen ganz nach Bedarf weicher oder fester machen. Zusätzliche Füllmittel bieten Fachhändler kiloweise für wenige Euro an.
Lebensdauer beachten
Ungefähr alle fünf Jahre sollte man in ein neues Kissen investieren.
- Verspannungen
- Für einen gesunden Schlaf: Wie bette ich mich am besten?
- 7 Tipps für einen gesunden Schlaf
- Besser schlafen ohne Haut-Creme
- Warum guter Schlaf wichtig für unsere Gesundheit ist
- Wahr oder falsch – was ist dran an Schlaf-Gerüchten?
- Medikament Schlaf
- Schlaflos bei Vollmond – Fakt oder Fantasie?