Warum Sie in den nächsten 60 Minuten einen Kaffee trinken sollten
Heute ist internationaler Tag des Kaffees – und als ob das nicht schon Grund genug wäre, sich sofort eine Tasse zu gönnen, haben wir fünf weitere gute Gründe für Sie zusammengestellt.

Ohne ihn wäre für viele die Welt nicht in Ordnung: den Muntermach-Kaffee am Morgen oder Nachmittag. Doch das aromatische Heißgetränk mit dem Koffein-Kick hatte lange einen schlechten Ruf, galt als schädlich für Magen und Blutdruck. Jetzt konnten Wissenschaftler in mehreren Studien das Gegenteil beweisen: Kaffee macht nicht nur wach, sondern vor allem auch gesund.
Am 1. Oktober ist internationaler Tag des Kaffees 2018. Zur Feier dieses Tages nennen wir Ihnen fünf gute Gründe, sich täglich mindestens eine Tasse zu gönnen:
1. Schützt vor Krebs
Auch wenn es immer mal wieder im Raum stand – bis heute wurde kein Zusammenhang zwischen Kaffee-Konsum und der Entstehung von Tumor-Zellen gefunden. Ganz im Gegenteil: Wer drei Tassen am Tag trinkt, senkt damit das Risiko an Nierenkrebs zu erkranken um etwa die Hälfte.
Außerdem haben Frauen, die sechs Tassen Kaffee täglich konsumieren, ein um 20 Prozent geringeres Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Doch auch Männer profitieren: Wenn sie etwa die gleiche Menge des Heißgetränks täglich zu sich nehmen, senken sie ihr Risiko für Prostata-Krebs um bis zu 60 Prozent.
2. Beugt Diabetes vor
Die Finnen trinken weltweit den meisten Kaffee und sind daher offenbar bestens vor der Zuckerkrankheit und ihren Folgen geschützt. Eine Studie mit 14 000 finnischen Koffein-Liebhabern ergab: Dank der enthaltenen Chlorogensäure halbiert regelmäßiger Kaffee-Konsum sogar das Risiko, an Diabetes zu erkranken. Der Grund: Chlorogen verhindert, dass durch Nahrungsmittel zu viel Zucker ins Blut gelangt.
3. Befreit Blutgefäße
Auch für unsere Adern ist das dunkle Getränk ein regelrechter Jungbrunnen: Spezielle Pflanzenstoffe namens Cafestol und Kahweol bauen schädliches Cholesterin im Körper ab. Die Folge: Es gibt weniger Ablagerungen an den Gefäßen. Diese bleiben elastisch, dadurch sinkt das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt.
4. Stärkt das Gedächtnis
Wer täglich mindestens drei Tassen Kaffee trinkt, ist besser vor Alterserkrankungen des Gehirns – wie z. B. Demenz – geschützt. Die Wissenschaftler vermuten, dass Koffein den Gehirn-Stoffwechsel anregt. Das beschleunigt die Informat ionsverarbeitung und fördert die Produktion schützender Botenstoffe.
5. Unterstützt Leber und Galle
Unser größtes Entgiftungsorgan profitiert ebenfalls vom Kaffee-Genuss. Denn er aktiviert ein Enzym, das die Leber bei ihrer Arbeit unterstützt. Sogar bestehende Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes können durch ein paar Tassen täglich gemildert werden.
Daneben beugt das Heißgetränk auch Gallensteinen vor. Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung des Kaffee-Konsums von 46 000 US-Bürgern über den Zeitraum von zehn Jahren. Fazit der Studie: Wer etwa drei Tassen am Tag trinkt, verringert sein Risiko Gallensteine zu bekommen um 40 Prozent.
Die Forscher nehmen an, dass das Koffein die Gallenblase anregt, mehr Flüssigkeit zu produzieren, wodurch schädliche Substanzen schneller aus dem Organ gespült werden.
Und Blutdruck und Verdauung?
Hier geben Wissenschaftler Entwarnung: Zwar lässt Koffein den Blutdruck kurzfristig ansteigen. Aber: Bei Personen, die regelmäßig Kaffee trinken, ist dieser Effekt nicht mehr messbar. Zudem zeigt eine aktuelle Studie, dass sich die Verdauung von Patienten, die einen Dickdarm-Eingriff hatten, dank täglich 1-2 Tassen Kaffee deutlich schneller wieder normalisiert hatte.
Auch ein möglicher Zusammenhang mit Magengeschwüren wird heute bestritten. Allerdings empfiehlt sich bei empfindlichem Magen koffeinfreier Kaffee, der weniger Reizstoffe enthält.