Das große Verhütungs-Spezial

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Sicher soll sie sein, möglichst unkompliziert und natürlich der Gesundheit nicht schaden - wenn es um die Wahl der Verhütungsmethode geht, steht Paaren heute eine Vielzahl von Alternativen zur Verfügung. Unser Spezial hilft Ihnen, die richtige und für Sie gesündeste Verhütungsmethode zu finden.

Verhütung schützt vor Krankheiten

Spirale, Verhütungsring, Diaphragma, Kondom, Pille, Verhütungsschirmchen: Das große Praxisvita Verhütungs-Spezial
©  Foto: Fotolia

Verhütung verhindert ungewollte Schwangerschaften, Verhütung kann aber auch Leben retten und unsere Gesundheit erhalten: indem wir uns mit Kondomen vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen. Auf unseren Seiten können Sie sich umfassend über Chlamydien, Feigwarzen, Hepatitis B, Herpes, HIV, HPV oder Tripper informieren. Auch bei bestehenden Erkrankungen kann durch die richtige Verhütungsmethode der Gesundheitszustand verbessert werden – so lindert beispielsweise die Pille Akne-Beschwerden und senkt das Osteoporose-Risiko. Andere hormonelle Verhütungsmethoden verringern das Auftreten von Menstruationsbeschwerden, Zwischenblutungen, Zysten, Myomen, von Endometriose und Eileiterschwangerschaften. Und das richtige Kondom kann unter Umständen eine einfache, aber effektive Behandlungsmethode gegen Ejaculatio praecox sein.

Kann Verhütung auch krank machen?

Verhütungsmethoden im Überblick
Die Wahl der richtigen Verhütungsmethode wird dadurch erschwert, dass Pille und Co. sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können Foto: Fotolia

Brustkrebs durch die Pille, Latex-Allergie durch Kondome, Depressionen durch Hormonspritzen? Dass immer wieder auch Krankheiten mit bestimmten Verhütungsmethoden in Verbindung gebracht werden, macht die Verunsicherung, welche Verhütungsmethode die beste ist, nicht gerade kleiner. Der Frauenarzt Prof. Kai Bühling und der Männerarzt Prof. Frank Sommer beantworten im Experteninterview die häufigsten Fragen zu unerwünschten Nebenwirkungen von Verhütungsmitteln.
 

Verhütung bei bestimmten Krankheiten

Eine Reihe von gesundheitlichen Beschwerden schränken uns in der Wahl der richtigen Verhütungsmethode ein. Leiden Sie beispielsweise unter Thrombosen, Bluthochdruck oder Durchblutungsstörungen, rauchen Sie oder haben starkes Übergewicht, dann können hormonelle Verhütungsmethoden Ihre Gesundheit zusätzlich verschlechtern. Bei einer Kontaktallergie kommt unter Umständen keine Kupferspirale infrage.

Klicken Sie sich durch unser großes Verhütungs-Spezial und erfahren Sie alles, was Sie über Pille, Kondome, Spirale und Co. wissen müssen!