Das große Augen-Spezial
- Übersicht: Das große Augen-Spezial
- Alterssichtigkeit
- Diabetische Retinopathie
- Grauer Star
- Grüner Star
- Hornhautverkrümmung
- Altersbedingte Makuladegeneration
- Bildergalerie "Sehschwächen-Simulator"
Hightech-Kunstlinsen bei Grauem Star, Wirkstoffe, die Makula-Patienten das Augenlicht retten und sekundenschnelle Laserkorrekturen – Top-Ärzte erklären exklusiv die modernsten Verfahren der Augen-Medizin.
Wunderwerk Auge
Erfahren Sie hier, wie unser Sehorgan funktioniert – und durch Klick auf die Menüpunkte rechts von unseren Augen-Experten, wie bei Augenerkrankungen mit modernsten Verfahren die Sehkraft wieder hergestellt werden kann.

1. High-Speed-Muskel
10 bis 15 Mal pro Minute blinzeln wir – meist ohne es bewusst wahrzunehmen. Denn das Augenlid braucht dazu nur 300 bis 400 Millisekunden und hat damit die schnellsten Muskeln des menschlichen Körpers.
2. Hochsensibler Farbsensor
Durch die Pupille fällt Licht ins Augeninnere auf die Netzhaut. Dort trifft es auf drei Typen von Zellen: Blau-, Grün- und Rot-Rezeptoren. Je nach der Reiz-Intensität wird aus diesen drei Farbspektren der richtige Ton gemischt – in unendlich vielen verschiedenen Varianten.
3. Kamera-Blende
Die Iris-Muskulatur regelt den Lichteinfall, indem der Ringmuskel sich öffnet oder zusammenzieht. Die Augenfarbe hängt vom Pigmentanteil in der Iris ab: Ist er hoch, erscheint sie braun, bei niedrigem Anteil grün, blau oder grau.
4. Feinster Filter
Wimpern schützen das Auge vor kleinsten Schmutzpartikeln. Außerdem wirken sie wie eine Alarmanlage, sobald sich etwas dem Auge nähert. Die Lebensdauer der Härchen beträgt zwischen 100 und 150 Tage.
- Augenerkrankungen: Der Sehschwächen-Simulator
- Gelbe Augen oder Augenzucken? Das kann dahinterstecken
- Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
- Augen: Grüner Star und Makula-Erkrankung
- Sehschwäche: 10 wichtige Fragen an den Augenarzt
- Kopfschmerzen durch falsche Brille?
- Augeninfarkt – wenn ein Auge plötzlich streikt
- Augenprobleme im Sommer? 7 Tipps für schöne Aussichten
- Was ist Kurzsichtigkeit und wie wird sie behandelt?
- Sonnenbrand auf den Augen: Ist das überhaupt möglich?
- Blindheit
- Augenherpes
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Augenkrankheiten – Erste Hilfe für Ihre Sehkraft