Das einfachste Medikament der Welt: Warmes Wasser trinken
Auch wenn es zuerst gewöhnungsbedürftig ist – warmes Wasser zu trinken, ist ein wirksames Medikament gegen viele Erkrankungen. Warum heißes Wasser trinken so gesund ist.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Viele Menschen in der westlichen Welt trinken Wasser am liebsten kalt, besonders im Sommer. In asiatischen Ländern wie China, Japan oder Indien kann man kaltem Wasser dagegen überhaupt nichts abgewinnen – kaltes Wasser zu trinken wird sogar als gesundheitsschädlich angesehen. Stattdessen mögen viele Asiaten am liebsten warmes oder heißes Wasser, denn das kann viele gesundheitliche Vorteile haben.

Ein Glas warmes Wasser am Morgen
Zu Beginn ist es vielleicht noch etwas seltsam, wenn Sie Ihren Durst mit heißem Wasser stillen. Das liegt aber nur daran, dass es ungewohnt ist, nach ein paar Tassen haben Sie sich daran gewöhnt.
Am besten ist es, wenn Sie am Morgen ein Glas auf nüchternen Magen trinken. So wird der Stoffwechsel angeregt und die Verdauung in Schwung gebracht.
Heißes Wasser trinken: Abgekocht oder aus der Leitung?
In der indischen Gesundheitslehre Ayurveda hat das Trinken von warmem bzw. heißem Wasser einen ganz besonderen Stellenwert. Doch einfach warmes Wasser aus der Leitung zu trinken, reicht dabei nicht – es muss gekocht werden: Durch das Abkochen soll sich das Wasser mit Energie anreichern und diese, wenn man es trinkt, an den Körper abgeben.
Außerdem sollen Schlackenstoffe durch heißes Wasser besser aus dem Körper geschwemmt werden. Laut den ayurvedischen Regeln ist es wichtig, das Wasser zunächst fünf bis zehn Minuten sprudelnd kochen zu lassen. Falls Sie Ihren Wasserkocher nicht so einstellen können, verwenden Sie einen Kochtopf oder Wasserkessel. Lassen Sie das Wasser dann auf die Temperatur abkühlen, die Sie gut trinken können.
Warmes Wasser trinken für Leber & Co.
Auch im Nachbarland China gilt es als heilsam, morgens warmes Wasser zu trinken. Vertraut man der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wirkt warmes Wasser entgiftend. TCM-Lehrmeister vergleichen den Effekt mit dem Wäschewaschen: Erst durch die hohe Temperatur können Schadstoffe gelöst und abtransportiert werden. So sollen Leber, Nieren und andere Organe entlastet werden.
Daneben hat es auch wissenschaftlich bewiesene Vorteile, Wasser vor dem Trinken abzukochen: Durch die hohen Temperaturen kristallisieren Substanzen – zum Beispiel Kalk – oder werden gelöst wie etwa Chlor. Lässt man das Wasser noch einige Minuten kochen, verdampfen diese.
Auch möglicherweise enthaltene Keime, beispielweise Legionellen, werden durch das Kochen abgetötet. Den Unterschied zu unbehandeltem Wasser aus dem Hahn können Sie übrigens auch schmecken, wenn das Wasser schon abgekühlt ist: Das Wasser ist – chemisch gesehen – dünnflüssiger und soll dadurch leichter Schadstoffe abtransportieren.
Warmes Wasser am Morgen zum Abnehmen
Neue Studien zeigen, dass warmes Wasser zudem beim Abnehmen helfen kann. Durch das heiße Getränk erhöht sich die Körpertemperatur minimal, sodass sich Arterien und Venen weiten. Durch den so verbesserten Blutfluss werden die Muskeln und das übrige Gewebe besser durchblutet und Fettdepots können leichter aufgelöst werden. Auch der Stoffwechsel beschleunigt sich durch die erhöhte Temperatur, so werden auch im Ruhezustand vermehrt Kalorien verbrannt.
Für Verdauung und gegen Schmerzen heißes Wasser trinken
Auch die Verdauung kann durch warmes Wasser angeregt werden. Die aufgenommene Nahrung wird leichter zerlegt und passiert so schneller den Darm. Bei Verstopfung hat warmes Wasser einen lösenden Effekt.
Warmes Wasser wirkt übrigens auch als Schmerzkiller: Bei Bauchschmerzen und Unterleibskrämpfen legen sich viele Betroffene gerne eine Wärmflasche auf den Bauch. Dabei kann das krampflösende warme Wasser noch besser von innen wirken, indem man es trinkt. Auch zu Beginn einer Erkältung kann warmes Wasser wahre Wunder wirken. Es löst verstopften Schleim in den Nasennebenhöhlen und hilft, ihn aus dem Atemtrakt zu entfernen.
Dampf-Facial ganz nebenbei
Auch Ihre Haut profitiert durch das warme Wasser – zumindest indirekt: Gerade, wenn im Winter die Luft durch die Heizung austrocknet, ist Wasserdampf hervorragend geeignet, um sie wieder zu befeuchten. Wenn Sie warmes Wasser trinken, sollten Sie also am besten eine große Tasse nutzen, damit Ihre Gesichtshaut beim Trinken den Dampf aufnehmen kann.