Das Duft-Wunder der Provence: Zarter Lavendel

Praxisvita erklärt Ihnen, wie Sie sich optimal mit den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Lavendels entspannen können.
Träumen Sie süß!
Wenn Schäfchen zählen auch nach wiederholten Versuchen eher ungeduldig als schläfrig gemacht hat, sollte Lavendel als duftender Morpheus seine Chance bekommen: Getrocknete Blüten in eine kleine Kissenhülle geben, unters Kopfkissen legen. Die ätherischen Öle bauen Unruhe ab, lassen tief schlummern.
Weichspüler fürs Gemüt
Erschöpft und mutlos? Melancholisch und reizbar? Wenn sich die Welt mal wieder von ihrer düsteren Seite zeigt, knipst Lavendel als Harmonieblüte flott ein Lichtlein im Dunkel an. Gönnen Sie sich ein dekoratives Duft-Sträußchen oder geben Sie einige Tropfen Lavendelöl in die Duftlampe.
Pure Erfrischung
Lavendelwasser erfreut sich seit dem 12. Jahrhundert größter Beliebtheit: In der Sprayflasche ist es feinstes Raumparfum, einige Spritzer beduften die Wäsche, beleben müde Füße. Rezept: 45 Gramm Trockenblüten mit 150 Gramm 70-prozentigem Alkohol (aus der Apotheke) übergießen, verschlossen vier Wochen ziehen lassen, in dunkle Flaschen abfiltern, mit einem Liter destilliertem Wasser verdünnen.
Entspannender Badezusatz
Als Duftsalz in der Wanne gelingt Lavendel ein erstaunlicher Spagat: Seine Öle lösen Alltagshektik in Nichts auf, regen gleichzeitig den Organismus an. Rezept: je eine halbe Tasse Salz und Natron mit einem Teelöffel Sonnenblumenöl und drei Topfen Lavendelöl mischen. Zwei Esslöffel davon ins Wasser geben, für erquickliche 20 Minuten abtauchen!
Erste Hilfe bei Muskelkater
Alle Fenster auf einmal geputzt, nun lässt ein verspannter Nacken zusammenzucken? Zehn Tropfen Lavendel-mit 25 Milliliter Mandelöl mischen, die Blockade sanft wegmassieren. Hilft auch bei Kopfschmerzen.
Wohltäter für den Magen
Wenn der Alltag mal wieder auf den Magen schlägt, der Darm gleich mitrevoltiert, ist eine Tasse Lavendeltee erste Wahl! Einen Teelöffel getrocknete Blüten mit einer Tasse Wasser brühen, nach fünf Minuten abseihen. Zwei Tassen täglich bringen Nervenkostüm und Verdauung schnell wieder ins Lot.
Kühlender Hautfreund
Sanfter Augentrost
Ein Seidensäckchen, gefüllt mit einer Tasse Flachssamen und einem Esslöffel getrockneter Lavendelblüten, ist ein schönes Wohlfühl-Geschenk für sich und andere, die viel lesen, Rätsel lösen, fernsehen. Einfach für zehn Minuten auf überanstrengte Augen legen.
Steckbrief Lavendel
Welch Anblick! Die wogenden Lavendelfelder mit ihrem beruhigenden Blau-violett und dem betörenden Duft schätzten bereits die Römer als Seelenbalsam.
Auch als Heilpflanze ist Lavendel bereits seit über 2000 Jahren beliebt. Mit 160 Substanzen wie Gerbund Biostoffen sowie mit ihrem ätherischen Öl hilft sie gegen viele Leiden.
Weniger gut kommen die Duftstoffe des Krauts bei Motten und Mücken an – ein paar Zweige in der Glut bremsen Plagegeister aus und schenken Grill-freunden stichfreie Abende.