Das beste 60plus Training

Senioren beim Spaziergang
Ein Forschungsteam in Frankreich hat jetzt herausgefunden: Schon eine kurze tägliche Bewegung von 15 Minuten kann Ihr Leben verlängern Foto: Fotolia

Sport hält gesund, fit und verlängert das Leben – aber nur, wenn er richtig dosiert wird. Praxisvita verrät, was über 60jährige wissen sollten

Ein 15-minütiger Spaziergang täglich senkt langfristig die Wahrscheinlichkeit, frühzeitig zu sterben, um 22 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Studie des Universitätsklinikums Saint-Etienne in Frankreich mit 122.000 Probanden im Alter von 60 Jahren oder älter. Teilnehmer, die pro Woche ein 150-Minuten-Bewegungsprogramm absolvierten, waren 28 Prozent weniger gefährdet, früh zu sterben. Bei einem 300-Minuten-Pensum (etwa 45 Minuten täglich) waren es sogar 35 Prozent.

Die Autoren betonen, dass bereits kurze Bewegungseinheiten im Alltag für mehr Lebensqualität sorgen und Erkrankungen wie Übergewicht, Diabetes oder Herzleiden vorbeugen. Die Studie wurde im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht.

Sport ab 60: So halten Sie sich fit

Welcher Sport ist am besten für Senioren? Praxisvita verrät Ihnen, welche Übungen geeignet sind.

Schwimmen und Aquagymnastik

Warum?

Weil die Sportarten Gelenke und das Herz-Kreislauf-System schonen.

Was sollte man meiden?

Eine Überlastung der Gelenke. Also Springen, Hüpfen oder abrupte Bewegungen wie bei schnellen Ballsportarten.

Worauf sollte man achten?

Mögliche Begleiterkrankungen (z. B. Diabetes) ärztlich abklären lassen.

Fahrradfahren oder Nordic Walking

Warum?

Fahrradfahren kann Herz-Kreislauf-Störungen vorbeugen. Nordic Walking stärkt den Rücken, trainiert die Brust-, Schulter- und Armmuskulatur.

Was sollte man meiden?

Springen, Hüpfen oder schnelle, abrupte (Brems-) Bewegungen, die starke Krafteinwirkung auf die Gelenke bedeuten. Also besser kein Jogging auf harten Böden (z. B. Straße) oder schnelle Ballsportarten.

Worauf sollte man achten?

Bis zur Schmerzgrenze, aber nicht darüber hinaus gehen. Beim Radfahren gilt: Wählen Sie bevorzugt kleine Gänge! Eine schnelle Trittabfolge bei mäßigem Krafteinsatz verhindert eine Überbelastung. Sie werden bald Linderung spüren.

Yoga

Warum?

Yoga lindert Rückenschmerzen und Stress, kann die Durchblutung und Verdauung fördern.

Was sollte man meiden?

Vorsicht bei intensivem Krafttraining oder schnellen Sportarten! Hier kann es zu Blutdruck-Spitzen kommen.

Worauf sollte man achten?

Machen Sie keinen „Kaltstart“. Bevor mit einem Training begonnen werden darf, muss der Blutdruck ärztlich ausreichend gut eingestellt sein!