Das Baby mit 6 Monaten: Was gilt für Größe und Gewicht?
Das Baby mit 6 Monaten macht große Entwicklungsschritte. Es wird mobiler, die ersten Zähne kommen und auch bei Größe und Gewicht legt es ordentlich zu. Alles über das Baby nach dem ersten Halbjahr.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Einem Baby mit 6 Monaten wird das Herumliegen zu langweilig. Es ist auf Entdeckungskurs und wird zunehmend mobiler. Es rollt, unternimmt Krabbelversuche und greift zielgerichtet nach Gegenständen. Die ersten Zähne brechen durch. Die Zeit ist reif, um die Beikost einzuführen. Was passiert noch in seiner Entwicklung?
Wie sieht bei einem Baby mit 6 Monaten die Entwicklung aus?
Wenn das Baby 6 Monate alt ist, dreht es sich meist von allein und ohne Anstrengung vom Bauch auf den Rücken. Die Bauchlage ist die beste Ausgangsposition für Krabbelversuche. Mit nach vorn gestreckten Armen kann sich das Baby mit 6 Monaten auf die Hände stützen und hin und her schaukeln oder nach hinten schieben.
Wenn es hochgezogen wird, sitzt es kurz. Eltern sollten Geduld haben. Solange ein Säugling sich nicht selbstständig aufsetzen kann, ist die Wirbelsäule für längeres Sitzen nicht kräftig genug.
6 Monate alte Babys können dreidimensional sehen. Die Auge-Hand-Koordination ist in der Entwicklung nun so weit, dass das Baby gezielt nach Spielsachen greift. Es kann Dinge aufnehmen, von einer Hand in die andere übergeben und fallen lassen.
Bei Babys mit 6 Monaten können die ersten Zähne auftauchen. Die Babys kündigen sich durch Sabbern und unruhigen Schlaf an, das Baby steckt die Finger in den Mund und kaut auf allem herum. Gekühlte Beißringe können den Zahnungsschmerz lindern.
Mit den Zähnen erwacht meist das Interesse an allem, was Erwachsene auf dem Teller haben. Wenn das Baby 6 Monate alt ist, ist es Zeit, Beikost einzuführen und Fingerfood anzubieten, zum Beispiel Brotrinde oder Apfelstücke.
Der Entwicklungsschub sorgt dafür, dass Babys mit 6 Monaten immer kommunikativer werden. Sie antworten plappernd auf Ansprache. Der Säugling imitiert die Mimik und fängt an, Gefühle anderer zu erkennen. Auf nicht vertraute Personen reagiert das Baby nun mit Fremdeln.
Welche Spiele mögen 6 Monate alte Babys?
Am liebsten mögen Babys mit 6 Monaten Interaktionsspiele wie „Kuckuck“ oder „Verstecken“, auch das „Fallen-lassen-und-Aufheben“ steht hoch im Kurs. Vorlesen und Unterhaltungen fördern spielerisch die Sprachentwicklung.
Alles, was sich mit Händen und Füßen bewegen lässt, was Geräusche macht, ist jetzt spannend, zum Beispiel Quietschtiere, Bälle, Spielzeug mit Rädern und anderen beweglichen Teilen zum Schieben und Ziehen. Der Reflex, alles in den Mund zu stecken, tritt langsam in den Hintergrund. Das Baby betrachtet und befühlt Gegenstände intensiv.
Der Schlaf beim Baby mit 6 Monaten
Nach einem halben Jahr benötigt das Baby meist ungefähr 14 Stunden Schlaf innerhalb von 24 Stunden. 10 bis 12 Stunden schläft es davon nachts und zwei bis vier am Tag. Normal in diesem Alter sind zwei bis drei Nickerchen am Tag.
Die Schlafeinheiten am Vormittag und Nachmittag dauern jeweils ungefähr anderthalb Stunden. Hierbei hilft eine Routine. Wenn die Zeiten für Nickerchen und das abendliche Zubettgehen eingehalten werden, pendeln sich die Schlafgewohnheiten schnell ein.
Was ist für ein Baby mit 6 Monaten ein normales Gewicht?
Das Baby hat mit 6 Monaten ein doppelt so hohes Gewicht wie am Tag seiner Geburt. Mädchen wiegen etwa 7.300 Gramm (plus/minus 800 Gramm) und Jungen haben ein Gewicht von etwa 7.900 Gramm (plus/minus 800 Gramm). Bis zum ersten Geburtstag nimmt das Gewicht pro Woche weiter um 90 bis 120 Gramm zu.
Was gilt bei einem Baby mit 6 Monaten für die Größe?
6 Monate alte Mädchen sind etwa 66 Zentimeter (cm) groß (plus/minus 4 cm), Jungen haben eine Größe von etwa 68 Zentimetern (plus/minus 4 cm). Den meisten Babys passt jetzt die Kleidergröße 68 perfekt, andere Babys brauchen mit 6 Monaten schon die Größe 74.
Bei der Vorsorgeuntersuchung U5 wiegt und misst der Kinderarzt das Kind, um zu überprüfen, ob Größe und Gewicht für ein Baby mit 6 Monaten altersgemäß entwickelt sind.
Das Baby – Informationen für Eltern über das erste Lebensjahr, in: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Jahn-Zöhrens, Ursula (2014): Entspannt erleben: Babys 1. Jahr, Deutscher Hebammenverband (Hrsg.), Stuttgart-Feuerbach: Thieme Verlag.
Gebauer-Sesterhenn, Birgit & Praun, Manfred (2014): Das große GU Babybuch, München: Gräfe und Unzer Verlag.
Van de Rijt, Hetty & Plooij Frans X. (2001): Oje, ich wachse! München: Mosaik bei Goldmann.