Das Baby im 10. Monat: Wie kann man es beschäftigen?

Babys lernen ab dem 10. Monat laufen. Sie machen ihre ersten Schritte und hangeln sich dabei an Möbeln entlang. Aber auch der Wortschatz entwickelt sich rasant weiter, und die Babys sind langsam bereit für die Familienkost. Eltern fragen sich: Wie kann ich mein 10 Monate altes Baby beschäftigen?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Babys machen ab dem 10. Monat einen großen Entwicklungsschritt: Sie lernen in der Zeit viele neuen Dinge – unter anderem das Laufen. Aus der Krabbel- oder Sitzposition zieht es sich geschickt an den Möbeln hoch. Es macht erste Schritte, in dem es sich am Wohnzimmertisch oder Sofa entlang hangelt. Bis es alleine stehen kann, muss es jedoch noch viel üben. Es hat im Stand noch keine Kontrolle über sein Gleichgewicht. Trotzdem wird es jetzt Zeit für mehr Halt unter den Füßen. In der Wohnung helfen Stoppersocken, damit es nicht wegrutscht. Und für draußen gibt es spezielle Lauflernschuhe.

Wie sieht die Entwicklung des Babys im 10. Monat aus?

Um den 10. Monat herum beginnt das Baby möglicherweise damit, erste Worte zu sprechen. Bisher hatte es vor allem Silben verdoppelt (da-da-da). Jetzt kann es gut sein, dass es Mama oder Papa sagt. Das Baby versteht auf jeden Fall schon weit mehr, als es sagen kann. Sein Wortschatz wächst mit jedem Tag. Es verknüpft immer mehr Worte oder verdoppelte Silben auch mit einer symbolischen Bedeutung.

Ab etwa dem 10. Monat kann es jedoch problematisch werden, ein Baby in neuer Umgebung allein zu lassen. Das Baby weiß zwar mittlerweile, dass es sich auf seine Eltern verlassen kann. Wenn es diese aber gerade nicht sehen oder rufen kann, bekommt es möglicherweise Angst. Es kann sich noch nicht vorstellen, ob und wann die Eltern wiederkommen. Deshalb sollten solche Situationen vermieden werden.

Was ändert sich im 10. Monat bei der Ernährung?

Spätestens ab dem 10. Monat kommt für das Baby der nächste Schritt in der Ernährung. Es ist bereit für die Kost der Familie. Eltern sollten aber darauf achten, dass die Speisen gut bekömmlich und möglichst wenig gewürzt sind. Eine kleinere Portion Jodsalz ist unbedenklich. Aber Zucker, zu viel Würze und zu viel Salz sollten vermieden werden, ebenso fettige Speisen und blähende Lebensmittel wie Hülsenfrüchte oder Kohl.

Wie kann ich mein Baby ab dem 10. Monat beschäftigen?

Babys im 10. Monat lieben Versteckspiele oder Spiele wie Winke-Winke, bei denen sich ein Erwachsener nach dem Verabschieden kurz umdreht und das Baby dann mit „Hallo“ wieder freundlich begrüßt. Wie können Eltern das Baby noch beschäftigen? Zum Beispiel Papier, das zu einem Ball geknüllt ist, eignet sich gut, um es dem Baby zurollen zu lassen. Babys im 10. Monat klettern zudem gerne, dabei trainieren diese vor allem motorische Abläufe. Eltern können es auch damit beschäftigen, es in verschiedenen Körperlagen über Papa und Mama hinweg robben oder krabbeln zu lassen.

Was ist, wenn die Entwicklung des 10 Monate alten Babys langsamer ist?

Eltern sollten ihr Baby liebevoll beobachten – möglichst ohne besorgt zu sein. Angaben zur Entwicklung sind immer nur eine grobe Orientierung. Jedes Baby hat sein eigenes Tempo und das ist in Ordnung. Manches lernt es vielleicht später und anderes dafür vielleicht etwas früher. Was Babys hilft, vor allem ab dem 10. Monat, ist Förderung, aber nicht Überforderung.

Quellen:

Das Baby, in: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Entwicklungskalender, in: Kinderärzte im Netz