Das Baby hat Fieber: Was hilft?

Wenn das Baby zum ersten Mal Fieber hat, sind gerade junge Eltern schnell verunsichert. Doch nicht immer steckt eine schwere Erkrankung dahinter. Was Eltern tun sollten, wenn ihr Baby Fieber hat. 

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ab wann hat ein Baby Fieber?

Kleine Kinder und Babys haben häufig Fieber. Schon bei kleinen Infekten erhöht sich ihre Temperatur. Fieber zeigt an, dass das Immunsystem aktiviert wird. Im Gehirn gibt es einen Bereich, der dafür sorgt, dass der Körper immer die richtige Temperatur hat. Dringen Krankheitserreger ein, bekommt das Gehirn eine Nachricht, dass es für mehr Wärme sorgen soll, damit das Abwehrsystem die Eindringlinge leichter bekämpfen kann. Den Auftrag bekommt das Gehirn von Fieberstoffen, sogenannten „Pyrogenen“.

Und ab wann hat ein Baby Fieber? Eltern sollten wissen, dass bei Neugeborenen und wenige Wochen alten Säuglingen die Fähigkeit des Körpers, Fieber zu erzeugen, noch nicht voll ausgebildet ist. Daher kann auch bei nur leicht erhöhter Temperatur ein schwerer Infekt vorliegen. Bei Kindern von einem Alter bis zu drei Monaten spricht man deshalb ab 38 Grad Celsius von Fieber. Bei Kindern ab drei Monaten gilt: Die normale Körpertemperatur liegt zwischen 36,5 und 37,5 Grad. Zwischen 37,6 und 38,4 Grad spricht man von erhöhter Temperatur und ab 38,5 Grad von Fieber. Ab 39 Grad ist es hohes Fieber.

Was tun, wenn das Baby Fieber hat?

Vermuten Eltern, dass ihr Baby Fieber hat, sollten sie die Körpertemperatur mit einem Thermometer messen. Fieber messen ist an verschiedenen Stellen im Körper möglich: entweder im Mund, in der Achselhöhle oder im Po. Auch Ohr oder Schläfe sind möglich.

Die rektale Messung ist die zuverlässigste Methode. Sie gibt die Körpertemperatur am genauesten wieder und wird von Kinderärzten für Babys empfohlen. Ein Infrarotthermometer für das Ohr muss sehr genau platziert werden, damit es richtig misst. 

Zeigt das Thermometer beim Baby Fieber an, sollte die Temperatur dreimal täglich kontrolliert werden. Nicht immer ist ein Besuch beim Kinderarzt nötig. Das hängt davon ab, wie viel Erfahrung die Eltern mit Fieber bei Babys haben. In jedem Fall ist ein Besuch beim Kinderarzt angeraten, wenn:

  • das Baby jünger als drei Monate ist und das Fieber höher als 38 Grad Celsius ist
  • das Baby berührungsempfindlich ist
  • das Kind sehr schrill schreit
  • das Kind sich insgesamt verändert verhält und krank wirkt
  • wenn das Baby bei Fieber gar nicht trinken will
  • die Eltern beunruhigt sind

Ab wann soll man dem Baby bei Fieber Zäpfchen geben?

Grundsätzlich sollten Eltern vor der Gabe von Medikamenten Rücksprache mit dem Kinderarzt halten. Als fiebersenkende Mittel kommen Zäpfchen infrage. Diese sind für Babys mit Fieber meist die beste Wahl, da kleine Kinder noch keine Tabletten schlucken können und Säfte nicht immer akzeptiert werden. Die häufigsten Wirkstoffe in Fieberzäpfchen sind Paracetamol und Ibuprofen. Die auch bei Erwachsenen oft genutzte Acetylsalicylsäure (Aspirin) darf Babys mit Fieber hingegen nicht verabreicht werden.

Quellen:

Keicher, Ursula (2016): Kinderkrankheiten: Alles, was wichtig ist, München: Gräfe und Unzer Verlag.

Fieber, in: Kinderärzte im Netz

Fieber bei Babys und Kindern, in: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung