Darmkrebs – Symptome treten oft erst spät auf
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
In vielen Fällen verursacht Darmkrebs für sehr lange Zeit überhaupt keine Symptome. Wenn bei Menschen mit Darmkrebs Symptome auftreten, sind diese in der Regel nicht besonders charakteristisch und erscheinen den meisten Betroffenen als relativ harmlos. Bei PraxisVITA können Sie genauer nachlesen, woran man Darmkrebs erkennen kann.
Darmkrebs beginnt schleichend. Es kann bis zu zehn Jahre dauern, bis man erste Darmkrebs-Symptome bemerkt. Und diese Darmkrebs-Symptome erscheinen zuerst harmlos: Durchfall, Verstopfung oder z. B. Schleim im Stuhl hält man häufig für Verdauungsstörungen. Darmkrebs-Symptome werden im Anfangsstadium oft falsch gedeutet.

Deshalb ist es besonders wichtig, mögliche Anzeichen nicht zu ignorieren und möglichst bald zum Arzt zu gehen. Diese Darmkrebs-Symptome machen einen Arztbesuch dringend notwendig:
- Blähungen
- unwillkürlicher Stuhlabgang
- Bauchschmerzen, Darmkrämpfe
- Gewichtsverlust
- Leistungsschwäche, Müdigkeit
Blut im Stuhl – eines der offensichtlichen Darmkrebs-Symptome

Auch Blut im Stuhl ist eines der häufig auftretenden Darmkrebs-Symptome. Besonders beim Rektumkarzinom kommt es sehr häufig zu Blutungen im Darm. Bei einigen Menschen ist der Stuhl durch die Blutbeimengung dunkel gefärbt (Teerstuhl), andere Betroffene beobachten nach dem Stuhlgang Blutauflagerungen auf dem Stuhl.
Natürlich bedeutet das Vorhandensein von Blut im Stuhl nicht zwangsläufig eine Darmkrebs-Erkrankung. Die Ursachen für eine Blutung im Darm sind ganz unterschiedlich und in den meisten Fällen harmlos (sehr häufig ist z. B. die Ursache Hämorrhoiden). Dennoch ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, damit dieser abklären kann, woher das Blut im Stuhl kommt.

Darmverschluss als eines der Darmkrebs-Symptome
Ist der Darmkrebs bereits fortgeschritten, kann der Arzt in manchen Fällen den Tumor im Bauch erstasten. Ein weiteres, im fortgeschrittenen Stadium auftretendes Darmkrebs-Symptom ist der Darmverschluss, bei dem der wachsende Tumor den Darm zunehmend blockiert, sodass der Darm den Nahrungsbrei nicht mehr weiter transportieren kann.
- Blut im Stuhl
- 5 gute Nachrichten zum Thema Darmkrebs
- Blut im Stuhl
- So senken Sie Ihr Darmkrebs-Risiko in 20 Minuten um 80 Prozent
- Darmkrebs-Vorsorge
- Ernährung bei Krebs: Die 10 wirksamsten Lebensmittel gegen Darmkrebs
- Darmkrebs-Heilungschancen: Wie neue Therapien Leben retten
- Darmkrebs: 10 Wahrheiten, die Sie kennen sollten