Darmkrebs: Ursachen und Risikofaktoren

Aus der Serie: Darmkrebs (kolorektales Karzinom)

Darmkrebs kann viele verschiedene Ursachen haben. Hier lesen Sie die wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung von bösartigen Darmtumoren.

Häufige Darmkrebs-Ursachen

Die genauen Darmkrebs-Ursachen im Bereich des Dickdarms sind noch nicht abschließend geklärt. Forscher vermuten:

  • eine genetische Veranlagung
  • chronische Darmerkrankungen
  • eine unausgewogene, ballaststoffarme Ernährung
  • bestimmte Lebensgewohnheiten, zum Beispiel das Rauchen

Darmkrebs: erbliche Ursachen

Bei ungefähr zehn Prozent aller Menschen hat Darmkrebs genetische Ursachen. Menschen, in deren Familie bereits Darmkrebs aufgetreten ist, haben zum Beispiel ein erhöhtes Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Bei einigen Menschen wird Darmkrebs durch bestimmte Vorerkrankungen begünstigt. In den meisten Fällen handelt es sich um Erkrankungen, die durch Fehler in der Erbsubstanz entstehen. In diesen Fällen ist die Darmkrebs-Ursache also eine genetische Vorbelastung.

Darmkrebs-Ursachen Vererbung
Etwa zehn Prozent aller Darmkrebsfälle gehen auf genetische Ursachen zurück Foto: istock/phive2015

Zu den Erbkrankheiten mit erhöhtem Darmkrebs-Risiko gehören:

  • die familiäre adenomatöse Polyposis (FAP)
  • das Gardner-Syndrom
  • das Peutz-Jeghers-Syndrom
  • das Lynch-Syndrom (HNPCC, Hereditäres kolorektales Karzinom ohne Polypen)

Vom Lynch-Syndrom abgesehen, gehören diese Erbkrankheiten zu den sogenannten polypösen Erkrankungen, bei denen sich in unterschiedlichen Teilen des Verdauungssystems eine große Anzahl zunächst gutartiger Polypen ausbildet. Diese Polypen können jedoch im Laufe der Zeit zu bösartigen Tumoren entarten. Vor allem bei Menschen, die an der familiären adenomatösen Polyposis leiden, beträgt dieses Risiko nahezu 100 Prozent.

Polypöse Erkrankungen bilden damit eine der wichtigsten Darmkrebs-Ursachen. Auch Menschen, die an chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie der Colitis ulcerosa oder dem Morbus Crohn leiden, haben ein erhöhtes Darmkrebs-Risiko.

Darmkrebs-Ursachen Polypen
Polypen sind eine der wichtigsten Darmkrebs-Ursachen Foto: istock/tussik13

Falsche Ernährung und ein ungesunder Lebensstil können Darmkrebs-Ursachen sein

Neben den erblichen Faktoren spielen auch einige „äußerliche“ Faktoren eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung von Darmkrebs. Zu den wichtigsten Darmkrebs-Ursachen zählen eine unausgewogene Ernährung und ein ungesunder Lebensstil.

Darmkrebs-Ursachen Alkohol-Konsum
Darmkrebs-Ursachen: Übermäßiger Alkoholkonsum begünstigt die Enstehung von Darmkrebs Foto: istock/a_namenko

Menschen, die sich abwechslungsreich ernähren und ihren Körper ausreichend mit Vitaminen und Ballaststoffen versorgen, erkranken seltener an Darmkrebs als Menschen, bei denen eine ballaststoffarme, fleisch- und fettreiche Ernährung mit hoher Kaloriendichte überwiegt. Auch Übergewicht und starker Alkohol- und Nikotinkonsum begünstigen die Entstehung von Darmkrebs.