Darmkrebs
Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen, wobei Männer (7 Prozent) etwas häufiger betroffen sind als Frauen (6 Prozent). Wenn die Erkrankung rechtzeitig erkannt wird, sind die Heilungschancen gut. Welche Symptome bei Darmkrebs auftreten und wie die Behandlung aussieht, erfahren Sie hier.
- 1
- 2
Nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts erkranken jährlich etwa 58.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs, insbesondere an Dickdarmkrebs (kolorektales Karzinom). Für den Genesungserfolg spielt es eine große Rolle, dass die Krankheit rechtzeitig erkannt wird. Umso wichtiger ist es, die Darmkrebsvorsorge ab 50 (Männer) bzw. 55 (Frauen) Jahren wahrzunehmen. Die gängigsten Methoden zur Früherkennung sind Darmspiegelung und Stuhltest. Neben der Früherkennung behandeln wir auf diesen Seiten die wichtigsten Fragen zum Thema Darmkrebs: Welche Symptome treten bei Dickdarmkrebs und Enddarmkrebs auf? Wie häufig ist Dünndarmkrebs? Was ist das Sigmakarzinom? Welche Behandlung verspricht die besten Darmkrebs-Heilungschancen? Zudem erläutern wir, welche Risikofaktoren bei Krebs im Darm eine Rolle spielen.