In einem Fallbericht schildern Ärzte die Geschichte eines Mannes, der seit Jahren an Morbus Crohn litt. Medikamente zeigten keine Wirkung. Doch dann schlug der Patient einen anderen Weg ein und stellte seine Ernährung um – mit erstaunlichen Erfolgen.
Rund 30 Tonnen Nahrung nimmt der Mensch im Laufe des Lebens zu sich. Und die ganzen verschiedenen Leckereien müssen ja auch irgendwie verdaut werden. In einer neuen Folge VITATALK verraten wir, was Sie tun können, um Ihrer Darmgesundheit auf die Sprünge zu helfen.
Die Begriffe „Verstopfung“ oder „Hämorrhoiden“ hat fast jeder schon einmal gehört, vielleicht auch schon mal selbst gehabt. Aber was ist eine Divertikulitis oder eine Analfissur? Erfahren Sie alles Wichtige über Enddarmerkrankungen bei PraxisVITA.
Divertikel-Entzündungen können schmerzhaft sein. Die richtige Ernährung sorgt wieder für ein angenehmes Wohlfühlgefühl im Bauch und hilft, die Entstehung von Divertikulose zu verhindern.
Starke Blähungen – niemand spricht gerne darüber und doch ist jeder fünfte Deutsche betroffen. Was starke Blähungen auslöst und was Sie dagegen tun können.
Ein jeder kennt es: Manchmal macht der Darm schlapp. Aber wie gefährlich ist Verstopfung bei Kindern? Kinderärztin Dr. Nadine Hess weiß Rat und klärt auf.
Starke Beschwerden des Magen-Darm-Trakts bei Kindern – wann steckt die Krankheit Morbus Crohn dahinter, wie wird sie diagnostiziert und was hilft Betroffenen? Dr. Hess klärt auf.
Blähungen vermeiden und im Akutfall mit natürlichen Mitteln behandeln – mit den besten Tipps gegen zu viel Luft im Bauch von Kinderärztin Dr. Nadine Hess!
Invagination – die Ineinanderstülpung eines Darmabschnittes in einen anderen – kommt vor allem bei sehr kleinen Kindern vor. Kinderärztin Dr. Nadine Hess erklärt die schmerzhafte Erkrankung und wie sie behandelt wird.
Was ist die Colitis ulcerosa genau für eine Erkrankung? Wie wird sie diagnostiziert und wie behandelt? Und gibt es Langzeitfolgen? Dr. Nadine Hess klärt auf.
Nach Brustkrebs ist Darmkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Doch Sie können sich gut davor schützen! Praxisvita verrät, wie.
Reizdarmschmerzen müssen nicht unbedingt mit Medikamenten bekämpft werden. Eine praktische Alternative ist die gezielte Kolonmassage.
Blut im Stuhl? Das kann ein Hinweis auf Darmkrebs sein. Aber: Wer um die Fakten weiß, kann sich schützen. Denn Darmkrebs kann fast immer geheilt werden – vorausgesetzt, er wird früh genug diagnostiziert. Was sind die gefährlichen, da falsch verstandenen Vorstellungen bei dieser Krankheit? Hier die häufigsten auf einen Blick.
Colitis ulcerosa, was ist das? Hier erfahren Sie, wie die chronisch-entzündliche Darmerkrankung entsteht, was die Symptome sind und wie die Behandlung abläuft.
Obwohl die chronisch entzündliche Darmerkrankung Colitis ulcerosa nicht heilbar ist, fühlt sich Sina jetzt wie neugeboren. Ihr Rezept gegen die Darmentzündung: Weihrauch und Myrrhe.
Überschüssiges Gewebe kann noch Jahrzehnte später Probleme bereiten, warnt Prof. Dr. Jakob Izbicki. Doch Besserung ist bereits in Sicht.
Bei einem Darmverschluss (Ileus) kommt es zum Verschluss von Dünndarm oder Dickdarm durch eine Einengung oder Lähmung eines Darmabschnitts. In der Folge können verdaute Nahrungsbestandteile den Darm nicht mehr passieren. Ein Darmverschluss ist lebensbedrohlich und bedarf einer sofortigen, ärztlichen Behandlung. Häufig ist ein chirurgischer Eingriff nötig, der den verschlossenen Abschnitt öffnet.
Volkskrankheit Krebs: Die Zahl der Betroffenen ist hoch, fast 500.000 Deutsche trifft es jährlich. Zum Glück haben sich die Heilungs-Chancen bei Darmkrebs in letzter Zeit stark verbessert. Praxisvita kennt die neuesten Methoden.
Wer sich gesund ernährt, viel bewegt und regelmäßig zur Früherkennung geht, ist optimal gegen Darmkrebs geschützt. Doch viele nehmen die Gelegenheit zur Krebsvorsorge nicht wahr – weil sie Angst vor der Darmspiegelung haben.
Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung: Anzeichen, dass es dem wichtigsten Verdauungs- und Immunorgan nicht gutgeht. Testen Sie Ihre Darmgesundheit.
Darmspiegelung, Mammographie, PSA-Test, usw. Welche Krebsvorsorge-und Früherkennungsangebote gibt es eigentlich bei uns?
Forscher haben entdeckt, dass Ingwer die Entzündungszeichen des Darms senkt. Die Heilpflanze könnte daher ein Mittel sein, sich vor Darmkrebs zu schützen. Praxisvita hat die Hintergründe.
Der Begriff Darmkrebs ist eine zusammenfassende Bezeichnung für alle bösartigen Tumoren des Darms. Während bösartige Tumoren im Dünndarm und im Bereich des Afters relativ selten auftreten, gehören Tumoren des Dickdarms zur häufigsten Form von Darmkrebs. Je nachdem, welcher Abschnitt des Dickdarms betroffen ist, sprechen Ärzte von einem Kolonkarzinom oder einem Rektumkarzinom. Beide Karzinome fassen Mediziner unter der Bezeichnung kolorektales Karzinom zusammen.
Ein nervöser Darm – auch Reizdarm genannt – verursacht ähnliche Beschwerden wie verschiedene Darmerkrankungen, ist jedoch harmlos. So deuten Sie die Anzeichen richtig.
Hier finden Sie alles zu Durchfall: Was sind die besten Hausmittel? Welche Medikamente wirken tatsächlich? Und bei welchen Symptomen muss ich zum Arzt?
Plötzlich rätselhafte, schlimme Bauchschmerzen - liegt es vielleicht am Blinddarm? Die fünf wichtigsten Warnsignale.