Coronavirus-Inkubationszeit: Wie lang ist sie?
Die Coronavirus-Inkubationszeit ist eine wichtige Größe etwa bei der Frage, wie lange nach dem Kontakt mit einem Corona-Patienten die Quarantäne dauern sollte. Was bedeutet der Begriff Inkubationszeit und wie lang ist diese Zeitspanne beim Coronavirus?
Was bedeutet Inkubationszeit?
Der Begriff Inkubationszeit bezeichnet die Zeitspanne zwischen der Ansteckung und dem Beginn der Erkrankung, also dem Auftreten der ersten Symptome.
Wie lange dauert die Coronavirus-Inkubationszeit?
Die Coronavirus-Inkubationszeit beträgt laut dem Robert-Koch-Institut zwischen einem und 14 Tagen. Durchschnittlich liegt sie laut einer Studie der Johns-Hopkins-Universität im US-amerikanischen Baltimore mit 181 Corona-Infizierten bei 5,1 Tagen.
Bei dieser Untersuchung entwickelten weniger als 2,5 Prozent der Infizierten innerhalb von 2,2 Tagen Symptome, nach 11,5 Tagen waren bei 97,5 Prozent der Erkrankten die ersten Corona-Symptome aufgetreten. Asymptomatische Verläufe von Covid-19, also Fälle, bei denen der Infizierte keine Symptome zeigt, wurden in der Studie nicht berücksichtigt.
Coronavirus: Ist man in der Inkubationszeit schon ansteckend?
In der Regel entsteht der Verdacht auf das Coronavirus erst, nachdem die ersten Symptome aufgetreten sind. Dann stellt sich die Frage, ob der Erkrankte bereits zuvor ansteckend war.
Anfänglich gingen Mediziner davon aus, dass Personen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, circa einen Tag vor Auftreten der Symptome bereits ansteckend sind. Das Robert Koch-Institut geht nun aktuell von zwei Tagen vor Symptombeginn aus. Dies haben Studien und Erfahrungswerte gezeigt.
Neue Forschungsergebnisse, demnach Infizierte weitaus länger im Voraus ansteckend seien, werden aktuell vom RKI jedoch weiter geprüft.
Es gilt daher immer noch: Auch wer Kontakt mit einem Erkrankten hatte, bei dem die Gefahr einer Tröpfcheninfektion besteht, während dieser sich noch in der Coronavirus-Inkubationszeit befand, sollte sich besser testen lassen und in häusliche Quarantäne begeben.
Quellen:
SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19), in: rki.de
Lauer, Stephen A., et al. (2020): The Incubation Period of Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) From Publicly Reported Confirmed Cases: Estimation and Application, in: Annals of Internal Medicine
- Corona-Schutz im Supermarkt: 6 Tipps gegen Virenfallen
- Statt Desinfektionsmittel: Diese 3 günstigen Alternativen gibt es
- Pandemie und Epidemie: Das ist der Unterschied
- Immunsystem stärken: Nahrung für Ihre Abwehrkräfte
- Warum gibt es in Deutschland weniger Corona-Tote?
- Corona: Warum sinkt die Todesrate trotz steigender COVID-19-Neuinfektionen in Deutschland?
- Neue Corona-Studie: Sind Infizierte länger ansteckend als gedacht?
- Corona: Hinweis auf erneute Infektion bei bereits genesenem Patienten
- Erkältung in Corona-Zeiten: Wie verhalte ich mich diesen Herbst richtig?