Coronavirus: In diesen Bundesländern gilt ein Veranstaltungsverbot
Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus und die Einschränkungen nehmen zu. In diesen Bundesländern sind große Veranstaltungen verboten.

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wird das öffentliche Leben immer weiter eingeschränkt. Menschen legen Notvorräte an und auch die Frage, wie es ums Blutspenden in Zeiten von Corona steht, beschäftigt die Experten.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) empfiehlt, Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abzusagen. Einige Fälle, wie beispielsweise Fußballspiele, können ohne Zuschauer stattfinden. In einigen Bundesländern gibt es daraus resultierend Verbote, in anderen Regionen lediglich Empfehlungen. Zudem gibt es Bundesländer, die bisher alle Veranstaltungen zulassen.
In diesen Bundesländern gilt ein Veranstaltungsverbot
Bayern: Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern werden zunächst bis zum 19. April untersagt. Bei Veranstaltungen ab 500 Personen nehmen die Behörden eine Risikobewertung vor.
Niedersachsen: Alle Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen werden verboten.
Bremen: Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen werden untersagt.
Ereignisse mit mehr als 250 Teilnehmern müssen beim Ordnungsamt gemeldet werden.
Fußball: Das Spiel Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen am 16.03. findet ohne Zuschauer statt. Die Landesregierung erhofft sich jedoch noch einen neuen Termin, sodass sich der Bundesliga Spieltag verschiebt.
Nordrhein-Westfalen: Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen werden abgesagt. Bisher gibt es keine zeitliche Begrenzung. Für betroffene Firmen kündigt die Landesregierung Überbrückungskredite an.
Schleswig-Holstein: Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern sollen abgesagt werden.
Thüringen: Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen dürfen ebenfalls nicht stattfinden.
Hessen: Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen sollen abgesagt werden.
Sachsen: Die Landesegierung untersagt alle Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen.
Berlin und Hamburg: Auch in den beiden größten deutschen Städten ist mittlerweile ein Veranstaltungsverbot ausgesprochen worden.
In diesen Regionen gibt es eine Empfehlung Veranstaltungen abzusagen
Baden-Württemberg: Es wird empfohlen, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen abzusagen.
Rheinland-Pfalz: Die Landesregierung empfielt, Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 1.000 Teilnehmern bis Ende April abzusagen.
Saarland: Die Landesregierung empfiehlt Veranstaltungen mit über 1.000 Teilnehmern abzusagen.
In diesen Bundesländern finden Veranstaltungen statt
In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt finden Veranstaltungen bisher wie geplant statt.
Quelle:
Wo Großveranstaltungen ausfallen, in: tagesschau.de
Informationen zum aktuellen Stand COVID-19 in Hamburg, in hamburg.de