Corona-Zahlen steigen an: RKI-Chef spricht von dritter Welle
Die Kurve der Corona-Infektionszahlen geht wieder steil nach oben. Innerhalb eines Tages wurden 14.356 Neuinfektionen gemeldet – 2444 mehr als noch vor einer Woche. Der Präsident des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, ist sich sicher: Die dritte Welle hat in Deutschland längst begonnen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Befinden wir uns in den letzten Zügen der zweiten Welle oder ist das, was wir derzeit beobachten, der Anfang der dritten Welle in der Corona-Pandemie? Für Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), ist es eine Gewissheit, dass in Deutschland die dritte Welle bereits voll im Gange ist. In einem Gespräch mit der UN-Journalistenvereinigung in Genf sagte er gestern „Ich bin besorgt“. Denn trotz weiterhin bestehender Corona-Maßnahmen steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder stark an.
Extremer Anstieg der Infektionszahlen
Nachdem sich die Infektionszahlen in den letzten Wochen auf einem niedrigen Niveau zu stabilisieren schienen, steigen sie nun wieder deutlich an. Das Robert Koch-Institut vermeldet 14.356 Fälle binnen 24 Stunden. Im Vergleich zur Vorwoche sind das 2444 mehr. Damit haben sich seit Beginn der Pandemie rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert.
Der Negativtrend spiegelt sich auch in der Entwicklung der Sieben-Tage-Inzidenz wider. Vor vier Wochen lag die bundesweite Inzidenz noch bei 64,2, gestern war sie bei 65,4, heute wurde schon ein Wert von 69,1 erreicht.
Ansteckungsrate erreicht kritische Grenze
Grund für den Anstieg der Infektionszahlen dürften vor allem die wesentlich ansteckenderen Virus-Mutationen sein, allen voran die britische Variante B.1.1.7. Zudem ist erst kürzlich in Deutschland eine gänzlich neue Corona-Mutante entdeckt worden, die ebenfalls eine höhere Ansteckungsrate aufweist.
Der R-Wert nähert sich nicht zuletzt wegen den Corona-Mutationen dem kritischen Bereich. Aktuell liegt er bei 0,96. Das heißt: 100 Infizierte stecken im Durchschnitt 96 Menschen mit dem Corona-Virus an. Das Infektionsgeschehen gilt bis zu einem R-Wert von 1 als kontrollierbar. Wird dieser Wert überschritten, kommt es zu einem exponentiellen Wachstum.
RKI-Chef: Dritte Welle hat bereits begonnen
Vor dem Hintergrund des erstarkenden Infektionsgeschehens warnte RKI-Chef Wieler im Gespräch mit dem UN-Journalistenverein explizit: "Wir haben ganz klare Anzeichen dafür: In Deutschland hat die dritte Welle schon begonnen." In diesem Zusammenhang bekräftigte Wieler die Notwendigkeit, die AHA-Regeln einzuhalten.
Die Impfungen würden einen „Wettlauf“ gegen das Virus darstellen, die „Ziellinie" sei aber in Sicht. Wieler zeigt sich zuversichtlich, dass bis Herbst 80 Prozent der Bevölkerung geimpft und damit alle Corona-Maßnahmen aufgehoben werden könnten – vorausgesetzt, es komme nicht zu Unterbrechungen und Lieferverzögerungen. Doch wie sich die dritte Welle in Deutschland bis dahin entwickeln wird, bleibt abzuwarten.