Corona-Variante „Pirola“: Diese Symptome überraschen!
Einer Studie zufolge treten bei der neuen Corona-Variante „Pirola“ Symptome auf, die eher ungewöhnlich sind. Auf welche Zeichen Sie achten und wie Sie sich verhalten sollten!

Das Coronavirus ist sehr mutationsfreudig. Und mit den Varianten verändern sich offenbar auch die Symptome einer Infektion. Jetzt hat eine britische Studie belegt, dass die neue Variante BA.2.86, auch „Pirola“ genannt, überraschende Symptome zeigt. Welche ungewöhnlichen Anzeichen bringt die Mutante mit sich?
BA.2.86: „Pirola“ breitet sich weiter aus
Mittlerweile wurde BA.2.86 in 15 Ländern weltweit nachgewiesen, darunter die USA und Australien, Kanada, Japan, Großbritannien, Schweden, Dänemark, Spanien und auch Deutschland. Dabei steigt die Zahl der Infektionen immer weiter.
„Pirola“ zeigt viele Mutationen am Spike-Protein und könnte so den Immunschutz durch Impfungen oder überstandenen Infektionen leichter umgehen. Deshalb steht die Coronavariante seit August unter besonderer Beobachtung der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Corona: Welche Symptome sind üblich?
Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) treten diese Krankheitsanzeichen bei einer Corona-Infektion häufig auf:
Halsschmerzen
Husten
Fieber
Schnupfen
Störungen des Geruchs- und/oder Geschmackssinns
Daneben gibt es viele weitere Symptome, die allerdings weniger oft auftreten. Bei der neuen Variante „Pirola“ scheint dies jedoch anders zu sein.
Corona-Variante „Pirola“ überrascht mit diesen Symptomen
In Großbritannien werden die Corona-Symptome in der „Zoe Covid Symptom Study“ beobachtet und begutachtet. Es handelt sich um die weltweit größte Studie mit bislang über vier Millionen Teilnehmenden. Dabei wurde nun festgestellt, dass BA.2.86 nicht nur die typischen Anzeichen, sondern auch öfter ungewöhnliche Symptome aufweist. Dazu zählen:
Hautausschlag
Juckende oder rote Augen
Rote und wunde Finger oder Zehen
Die sogenannte Covid-Zunge mit Veränderungen im Mund oder auf der Zunge (z. B. Schwellungen im Mund, Geschwüre auf der Zunge oder der Innenseite von Mund und Lippen)
Durchfall
Wer Symptome einer Erkältung oder diese ungewöhnlichen Anzeichen bei sich feststellt, sollte einen Corona-Test machen und sich von anderen Menschen fernhalten.
Ungewöhnliche Symptome: Wie gefährlich ist „Pirola“?
Die Expert:innen sind wachsam, aber nicht besorgt. Durch die Corona-Impfungen und überstandene Infektionen ist ein ausreichender Immunschutz in der breiten Bevölkerung vorhanden – schwere Verläufe sind eher nicht mehr zu befürchten. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, Vorerkrankungen und über 60-Jährigen wird jedoch eine Auffrischungsimpfung empfohlen, um besser geschützt zu sein.
Corona und Grippe: Neue Kombi-Impfung in Sicht
Vielversprechend ist in diesem Zusammenhang eine Studie des Pharmaunternehmens Moderna: Ein neuer Impfstoff namens mRNA-1083 soll gegen Corona- und Grippeviren wirken. Eine Impfung gegen zwei Infektionen: Das wäre für viele Menschen eine Erleichterung.
Erste Ergebnisse haben jetzt belegt, dass der Impfstoff genauso gut wie oder sogar besser als eine herkömmliche Grippeimpfung wirkt, während der Immunschutz gegen Corona mit Spikevax, der Corona-Impfstoff von Moderna, vergleichbar ist und auch ähnliche, leichte Nebenwirkungen zeigt.
Bis diese Kombi-Impfung zugelassen wird, dauert es aber noch. So lange raten Fachleute Risikopatient:innen zu einer der derzeit verfügbaren Impfungen gegen die Corona-Variante „Pirola“ und auf ungewöhnliche Symptome zu achten.
Quellen:
COVID-19 variants identified in the UK – latest updates, in: gov.uk
Infektion mit dem Coronavirus: Symptome und Krankheitsverlauf, in: infektionsschutz.de