Corona und nicht zunehmen? 4 einfache Tipps, um das Gewicht zu halten
Während der Corona-Krise nicht zuzunehmen, scheint aufgrund von Bewegungsmangel, grassierender Langeweile und Konserven-Futter nahezu undenkbar. Mit diesen Tipps klappt es ganz einfach.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Es scheint nahezu unmöglich: eine gesunde Ernährung während der Corona-Krise. Und nicht nur das: Auch der Bewegungsmangel hinterlässt seine Spuren. Viele fragen sich daher völlig zurecht, wie man es schafft, in Zeiten von Homeoffice, Kontaktverbot und Quarantäne nicht zuzunehmen? Ein paar hilfreiche Tipps können dabei unterstützen, dass man trotz Corona-Krise nicht zunimmt.
Corona-Krise und Diät – das Problem: mehr essen, weniger Bewegung
Der Coronavirus hat das gesellschaftliche Leben ganz schön durcheinander gewürfelt. Ein geregelter Tagesablauf ist nicht mehr möglich – und das macht es auch in puncto „Essen“ so unheimlich schwer, sich an ein normales Maß oder an bestimmte Ernährungsregeln zu halten. Vor allem die ständige Verfügbarkeit von Essen und der Mangel an Alternativen machen es besonders schwer, den verführerischen Köstlichkeiten zu widerstehen. Je nach Essenstyp und Veranlagung gibt es verschiedene Tipps, die dir dabei helfen können, dass die Corona-Krise für Sie nicht zu einem Figur-Desaster wird.
Tipp Nr. 1: 3 Hauptmahlzeiten während Homeoffice und Quarantäne
Eines der Probleme, die ein gesundes Essverhalten so schwierig macht: wir essen, essen und essen. Statt draußen an der frischen Luft, im Büro oder Konferenzraum ist man die ganze Zeit zu Hause und der Kühlschrank meist nur wenige Schritte entfernt. Warum sich also nicht einmal einen kleinen Snack gönnen?
Wem das ständige Denken an Essen plagt und wer einfach nicht widerstehen kann, der sollte zumindest versuchen, nicht den ganzen Tag über zu futtern. Geregelte Essenszeiten können helfen, die Tageskalorien nicht in die Höhe schnellen zu lassen. Morgens, mittags und abends eine Mahlzeit, die dann auch gerne einmal ein bisschen üppiger ausfallen darf, verhelfen dabei, nicht den Überblick zu verlieren. Wer gerne noch an einem Schokoriegel knabbern möchte, macht dies am besten morgens oder mittags direkt im Anschluss der Hauptmahlzeit.
Tipp Nr. 2: Abnehmen mit Intervallfasten während der Corona-Krise?
Zugegeben, es ist nicht gerade einfach, nur gesunde Lebensmittel zu verzehren, wenn sich die Vorratskammer ein wenig dem Ende neigt und man so wenig wie möglich raus zum Einkaufen gehen soll. Einfach essen, was man möchte ohne Reue und Bedenken – dieses Prinzip liegt dem Intervallfasten zugrunde. Hier ist es gar nicht entscheidend, was du isst, sondern wann du etwas isst. Das Intervallfasten nach dem 16:8-Prinzip besagt zum Beispiel, dass man innerhalb von acht Stunden ganz normal essen kann und anschließend 16 Stunden fastet. So darf in den acht Stunden auch mal die ein oder andere Süßigkeit verzehrt werden, ohne, dass man direkt zunimmt. Im Gegenteil: Viele nehmen mit dieser Methode sogar ab. Zudem soll das Intervallfasten besonders gesundheitsfördernd sein, da es die Zellerneuerung positiv beeinflusst. Probieren Sie es doch einfach einmal aus!
Tipp Nr. 3: Gib Essen aus Langeweile keine Chance
Die meisten essen eigentlich gar nicht, weil sie Hunger haben, sondern aus Langeweile – und die kann in Zeiten von Corona schon einmal ganz schnell aufkommen. Daher der Tipp: Sorgen Sie für die Zeit nach der Arbeit für ausreichend Abwechslung. Telefonate mit der Familie, Stricken, Musizieren oder endlich einmal eines der Bücher lesen, die Sie schon immer lesen wollten – jetzt ist die Zeit gekommen. Wenn das ständige Denken ans Essen den kompletten Abend überstrahlt, schreiben Sie es auf. Warum ist Essen für Sie ausgerechnet jetzt so wichtig? Vielleicht haben Sie ja gar keine Langeweile, sondern zählen eher zu den emotionalen Essern?
Tipp Nr. 4: Stress-Vermeidung: Emotionen machen dick
Nicht selten ist es nämlich so, dass keine Langeweile besteht und erst recht kein Hunger – und dennoch muss es genau jetzt dieser eine Schokoriegel sein. Warum? Mit Essen sind auch viele Emotionen verbunden. Es regt das Belohnungssystem an und ist die Arbeit oder das Familienleben gerade besonders anstrengend, gönnen sich viele etwas Besonderes. Klar, dass es dann in den seltensten Fällen der Apfel ist, der hier vernascht wird. Sorgen Sie daher dafür, Stress gar nicht erst aufkommen zu lassen. Tief durchatmen, meditieren oder Yoga können dabei helfen, das Stresslevel zu senken. Ein weiterer positiver Effekt: Man isst nicht nur weniger, wenn man entspannt ist, der Körper schüttet auch weniger Cortisol aus, ein Hormon, welches bekanntlich dick macht.
Nicht zuzunehmen und gesund zu essen, während der Corona-Krise ist nur eine der Herausforderungen, die Homeoffice, Quarantäne und Co. so mit sich bringen. Wer allerdings auf ein paar Kleinigkeiten achtet, schafft es, sein Wohlfühlgewicht zu halten und vielleicht sogar dabei abzunehmen.