Corona-Test: Wann kommt das Ergebnis?

Ob nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet im Ausland oder nach einem konkreten Infektionsverdacht: Viele Menschen sind auf das Ergebnis eines Corona-Tests angewiesen, um ihren Alltag wieder wie gewohnt aufnehmen zu können. Doch wann kommt das Corona-Testergebnis?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wann kommt das Corona-Testergebnis? Das fragen sich viele Reiserückkehrer und Menschen mit einem konkreten Verdacht auf eine Infektion mit Sars-CoV-2. Dabei sind bei vielen immer noch unzählige Fragen offen.

Wann kommt das Corona-Testergebnis?

Der Virus-Nachweis an sich dauert nur ca. vier bis fünf Stunden. Bis die getestete Person über das Corona-Testergebnis informiert wird, vergehen in der Regel jedoch mindestens 24 bis 48 Stunden, mitunter bis zu einer Woche. Hinter der zeitlichen Diskrepanz stecken Faktoren wie der Transport ins Labor, die Vorbereitung sowie die Wartezeit im Labor. Bei den aktuellen Infektionszahlen kann sich insbesondere Letztere in die Länge ziehen, da einige Labore an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen.

Wie funktioniert der Coronavirus-Test?

Für den Coronavirus-Test entnimmt der Arzt einen Abstrich von der Rachenwand und/oder aus dem Nasen-Rachenraum. Die Probe wird anschließend in einem spezialisierten Labor auf Erbmaterial des Coronavirus Sars-CoV-2 analysiert und die Viruskonzentration untersucht. Der Test wurde Anfang des Jahres von Forschern der Charité in Berlin entwickelt.

Wann brauche ich ein zweites Corona-Testergebnis?

Nach einem negativen Corona-Testergebnis kann ein Wiederholungstest nach fünf bis sieben Tagen sinnvoll sein. Der Grund: Hat man sich etwa kurz vor der Ausreise aus einem ausländischen Risikogebiet mit SARS-CoV-2 Infiziert, kann es sein, dass die Infektion bei der Einreise nach Deutschland noch nicht nachweisbar ist. Das örtliche Gesundheitsamt kann solche Wiederholungstests in Einzelfällen anordnen.

Was tue ich bei einem Verdacht auf eine Corona-Infektion?

Wer vermutet, bei seinem Infekt könnte es sich um das Coronavirus handeln, sollte seinen Verdacht zunächst telefonisch bei seinem Hausarzt ansprechen. Wer im Einzelfall getestet wird, entscheidet der behandelnde Arzt oder das Gesundheitsamt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn forderte kürzlich angesichts knapp werdender Testkapazitäten, Kontaktpersonen ohne Symptome nicht mehr zu testen. Für Reiserückkehrer aus Risikogebieten besteht eine Testpflicht.