Corona mit Durchfall: Warnsignal für schweren Krankheitsverlauf
COVID-19 wird bislang hauptsächlich mit Symptomen wie Fieber, Husten und Atemnot in Zusammenhang gebracht. Iranische Forscher haben jetzt eine weitere interessante Entdeckung gemacht: Tritt Corona mit Durchfall, Übelkeit und Erbrechen auf, zeigt das ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf an.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bisherige Studien bringen schwere Verläufe von COVID-19-Erkrankungen vor allem mit Atemnot und Lungenversagen in Verbindung. Dass auch Corona mit Durchfall und Erbrechen ein Warnsignal sein kann, zeigen jetzt die Analysen von Forschern der Shahid Beheshti University of Medical Sciences in Teheran, Iran.
Corona-Symptome: 20 Studien belegen erhöhtes Risiko bei Corona mit Durchfall
Die Spezialisten haben in einer Meta-Analyse 20 internationale Studien untersucht – mit der Fragestellung, ob es einen Zusammenhang zwischen Magen-Darm-Erkrankungen und einem schweren COVID-19-Verlauf gibt. Insgesamt wurden dabei die Daten von 4265 Patienten ausgewertet:
- Bei 1817 der Betroffenen verlief die Krankheit schwer.
- 2448 Patienten hatten einen milden Verlauf.
Die Untersuchungen ergaben, dass Durchfall, Übelkeit und Erbrechen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf der Corona-Erkrankung anzeigt. Und: Die Symptome traten vermehrt bei Männern auf. Anders sieht es bei Bauchschmerzen aus – hier fanden die Wissenschaftler keinen Zusammenhang.
Durchfall als Symptom bei schwerem Corona-Verlauf: Deutsche Studie gibt Antworten
Deutsche Wissenschaftler der Universität Ulm sind zu einem ähnlichen Schluss gekommen. Ausgangspunkt war, dass etwa die Hälfte der mit SARS-CoV-2-Infizierten auch Symptome des Magen-Darmtrakts wie Durchfall oder Übelkeit zeigen – darunter viele schwer Erkrankte. Auch die hohe Viruslast im Stuhl ist ein Alarmzeichen.
In ihrer Studie hat die Forschergruppe mithilfe von „Minidärmen“ aus Stammzellen untersucht, welche Zellen des Verdauungstrakts genau mit SARS-CoV-2 infiziert werden können. So wurde der Infektionsvorgang mit verschiedenen molekularbiologischen Methoden nachvollzogen. Das Ergebnis: Der Verdauungstrakt bietet SARS-CoV-2 ausreichend Andockstellen, um verschiedene Zelltypen zu infizieren – und die stellen neue Coronaviren her. Dies erklärt die hohe Viruslast im Stuhl von COVID-19-Kranken und den Zusammenhang zwischen Durchfall als Corona-Symptom und schweren Krankheitsverläufen.
Quellen:
Corona: Durchfall ernst nehmen in: Deutsches Gesundheitsportal
Gastrointestinal symptoms in patients with mild and severe COVID-19: a scoping review and meta-analysis in: US National Library of Medicine National Institutes of Health
Wie SARS-CoV-2 auf den Magen-Darmtrakt schlägt: Remdesivir unterdrückt Coronavirus-Infektion im „Minidarm“ in: uni-ulm.de
Drug Inhibition of SARS-CoV-2 Replication in Human Pluripotent Stem Cell–Derived Intestinal Organoids in: cmghjournal.org