Corona-Studie: Blutgruppe könnte COVID-19-Krankheitsverlauf beeinflussen
Forscher haben untersucht, ob sich die Blutgruppe eines Corona-Patienten auf den Krankheitsverlauf von COVID-19 auswirken kann. Die Ergebnisse wurden im Preprint-Stadium veröffentlicht.
Haben Menschen mit einer bestimmten Blutgruppe eine höhere Wahrscheinlichkeit, im Verlauf einer COVID-19-Erkrankung ein Atemversagen zu erleiden? Norwegische und deutsche Forscher sind dieser Frage nachgegangen und haben die Ergebnisse ihrer Studie vorab veröffentlicht.
COVID-19: Risikofaktor Blutgruppe?
Die Wissenschaftler um Tom Karlsen vom Universitätsklinikum Oslo und Andre Franke von der Universität Kiel untersuchten für ihre Studie ingesamt 1.610 Blutproben von COVID-19-Patienten aus sieben Kliniken in Spanien und Italien. 835 der Proben stammten aus Italien, 775 aus Spanien. Alle Erkrankten waren wegen eines schweren COVID-19-Verlaufs behandelt worden.
Das DNA-Material wurde extrahiert und analysiert und im Anschluss mit insgesamt 2.205 Blutproben gesunder Menschen – ebenfalls aus Spanien (950 Proben) und Italien (1.255 Proben) – verglichen.
Die Studie und ihre Ergebnisse
Karlsen, Franke und ihr Team konnten nachweisen, dass COVID-19-Patienten mit der Blutgruppe A+ ein knapp 50 Prozent höheres Risiko aufwiesen, im Krankheitsverlauf ein Atemversagen zu erleiden, als jene mit Blutgruppe 0. Diese schien Menschen sogar besser vor dem Virus zu schützen. Patienten der Blutgruppe B lagen im Mittelwert zwischen A+ und 0, was das Risiko eines schweren COVID-19-Krankheitsverlauf betrifft.
Ob Menschen der Blutgruppe A+ grundsätzlich ein erhöhtes Risiko haben, an COVID-19 zu erkranken und damit zu den Corona-Risikogruppen gehören, untersuchte die Studie nicht.
Der deutsche Gesundheitsexperte und SPD-Politiker Karl Lauterbach bezeichnete die Untersuchung auf Twitter dennoch als "robust":
Weitere Studien nötig
Wie die Forscher um Tom Karlsen und Andre Franke betonten, sind die Ergebnisse ihrer Blutgruppen-Studie nicht in Stein gemeißelt. Ganz im Gegenteil befindet sich die Untersuchung derzeit im Preprint-Stadium. Sie wurde mit dem Label "preprint" versehen, weil sie aktuell noch keiner fachlichen Begutachtung anderer Experten unterzogen wurde. Dies geschieht erst in einer sogenannten Peer Review.
Um eindeutig feststellen zu können, ob, wie und in welchem Maße sich die Blutgruppe auf den Krankheitsverlauf von COVID-19 auswirkt, bedarf es weiterer Untersuchungen.
Quellen:
The ABO blood group locus and a chromosome 3 gene cluster associate with SARS-CoV-2 respiratory failure in an Italian-Spanish genome-wide association analysis, in: medrxiv.org
Blutgruppe könnte Covid-19-Verlauf entscheiden, in: n-tv.de
- Corona und Gesundheit: Welche Arztbesuche sind Pflicht und welche nicht?
- Coronavirus: Bin ich immun nach einer Infektion?
- WHO skeptisch: Wird das Coronavirus wieder verschwinden?
- Corona-Warn-App: So funktioniert die App wirklich
- Studie: Bluthochdruck begünstigt schweren Corona-Verlauf
- COVID-19: Ist die Störung der Darmflora Indiz für einen schweren Verlauf?