Fitnessstudio: 2G-Plus! Testpflicht in vielen Gyms

Fitnessstudios und andere Indoor-Angebote müssen sich künftig auf weitere Einschränkungen einstellen. In vielen Gyms wird derzeit auch für Geimpfte und Genesene ein Testnachweis verlangt. Was wo gilt und welche Ausnahmen es gibt? Alle Infos hier!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Bundesregierung hat beim letzten Bund-Länder-Gipfel neue Corona-Regeln und Maßnahmen für den Sport-Bereich (Fitnessstudios & Vereine) beschlossen. Diese Regeln und auch Ausnahmen gelten jetzt.

+++19.11. Neue Corona-Maßnahmen in Fitnessstudios und Co.: Indoor- und Berufssport nur noch mit 2G+++

Fitnessstudios, Sportvereine und auch Berufssportler:innen müssen sich künftig auf neue Corona-Regeln einstellen. So gilt für den Sportbereich sowohl für den Trainings- als auch für Spiel-Betrieb im Breitensport neue Corona-Regeln. Künftig ist der Einlass hier an der sogenannten Hospitalisierungsrate der einzelnen Bundesländer geknüpft. Diese gibt an, wie viele Intensivbetten in den einzelnen Bundesländern noch frei sind. Die Hospitalisierungsrate bezeichnet dabei die Anzahl der Einlieferungen von Corona-Patient:innen in den Krankenhäusern pro 100.000 Einwohnern.

Fitnessstudios nur noch mit 2G: Das sind die Schwellenwerte

Ab einem Hospitalisierungswert von über 3 dürfen in Fitnessstudios sowie bei allen anderen Indoor-Sportaktivitäten nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt haben (2G-Regelung). Liegt die Hospitalisierungsrate über 6  gilt hier künftig 2G-Plus. Dann müssen Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Corona-Test vorlegen. Ab einen Wert von 9 dürfen sogar noch weitere Einschränkungen von den Landesparlamenten verhängt werden.

Corona und Sport: Ausnahmen bei 2G-Regelungen für Kinder und Jugendliche

Es gibt jedoch Ausnahmen von der 2G-Regelung. Die Zugangsregeln gelten nur für Erwachsene ab 18 Jahren. Kinder und Jugendliche sind aufgrund der eingeschränkten Impf-Möglichkeiten von der Regelung ausgeschlossen. Auch Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, sind von der Neuregelung nicht betroffen. 

Unterschreitet der Hospitalisierungswert fünf Tage hintereinander den betreffenden Schwellen-Wert, können die Maßnahmen wieder gelockert werden.

Corona-Massnahmen im Sportbereich: Was gilt wo? 2G in Fitnessstudios und Vereinen bereits überwiegend in Deutschland

Bereits vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern haben sich viele Bundesländer, darunter Bayern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen für eine 2G-Regelung entschieden. Ungeimpften bleibt bereits jetzt der Zutritt zu Fitnesseinrichtungen verwährt. 

Fitnessstudios in Bayern nur noch mit 2G-Plus: Hier muss getestet werden!

Aufgrund der aktuellen Infektionslage gelten in Bayern besonders harte Corona-Maßnahmen. Seit Mittwoch (24. November) wird hier die 2G-Regelung noch einmal verschärft. Aktuell darf nur der ins Fitnessstudio, der geimpft, genesen und getestet ist (2G-Plus).

Bundesliga-Profis stehen vor Impfpflicht: Auch Berufssportler von neuen Corona-Regeln im Fitnessbereich betroffen

Berufssportler:innen droht nach den letzten Beschlüssen der Ministerpräsident:innen sogar ein Spielverbot. Da auch am Arbeitsplatz eine 2G-Regelung durchgesetzt wurde, haben demnach auch Berufs-Sportler dann keinen Zutritt mehr zur Spiel- und Trainingsstätte. Wenn Zuschauer im Stadion 2G beachten müssen, sollten sich auch die Profis daran halten, wie die Ministerpräsident:innen entschieden haben. Die Rechtslage ist diesbezüglich jedoch nicht eindeutig. In diesem Bereich kann es daher künftig noch zu Änderungen kommen.

Es gibt jedoch auch gute Nachrichten: Einen flächendeckenden Sport-Lockdown, wie der vergangenen Winter, erlaubt das neu beschlossene Gesetz nicht mehr. "Eine Ausübung des Sports darf nicht untersagt werden", heißt es in dem Gesetz. 

Zwar ist der Platz innerhalb der Studios immer noch begrenzt, dennoch nehmen nach monatelanger Schließung wohl viele das Angebot gerne an, wieder regelmäßig in den Fitnessstudios trainieren zu können. Die Frage danach, wann und wo die Fitnessstudios wieder öffnen und unter welchen Bedingungen wird aber wohl noch länger während der Pandemie eine Rolle spielen.