Corona-Selbsttest kaufen: Hier online und im Markt verfügbar
Corona-Selbsttests kann man im Markt und online kaufen. Bei diesen Händlern, Apotheken und Online-Shops sind sie verfügbar.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wo kann man Corona-Selbsttests eigentlich kaufen und wo sind sie überhaupt aktuell noch verfügbar? Da die Nachfrage ziemlich hoch ist, ist es gar kein so einfaches Unterfangen, die begehrten Selbsttest für den Heimgebrauch noch zu ergattern. Märkte wie Rewe, Aldi, Real sowie Drogerie-Ketten wie Rossmann, dm und Douglas haben ihr Sortiment bereits aufgestockt, aber bisher ist es nach wie vor schwierig, die begehrten Tests zu ergattern. Auch der Online-Riese Amazon bietet Corona-Schnelltests im Online-Handel an. Hier kann man den Selbsttest für Corona im Markt und online kaufen. Nun ziehen auch Online-Apotheken nach. Hier kann man Corona-Selbsttest für den Eigengebrauch problemlos online und im Handel vor Ort kaufen.
Corona-Selbsttest kaufen: Famila bietet Tests an der Kasse an
Nach Rewe und Real bietet nun auch Famila Corona-Selbsttests zum freien Verkauf an der Kasse an. Auf Nachfrage erhalten Kunden die Selbttests im Set für den Eigengebrauch. Die Preise können variieren.
Amazon: Corona-Schnelltests von Hotgen und Boson verfügbar
Der Online-Gigant Amazon bietet nun für seine Kunden ebenfalls Selbsttests für den Heimgebrauch an. Bestellt werden können hier (nicht nur für Prime-Mitglieder) die Selbsttests der Marke Hotgen und Boson. Beide Testverfahren erfolgen nach dem bekannten Nasen-Abstrich und liefern in nur 15 Minuten ein Ergebnis.
Corona-Selbsttests jetzt auch bei Douglas erhältlich
Nachdem jetzt mehr Selbsttest im Handel verfügbar sind, ziehen immer mehr Märkte nach. Auch die Parfümerie-Kette Douglas bietete Corona-Selbsttests im Online-Shop an. Aktuell kann man hier die Selbsttests der Firma AMP (10er-Pack) und die Aesku Rapid (5er-Pack) kaufen.
Corona-Test bei Real: Antigen-Tests von Hotgen, Boson und Lyher verfügbar
Während andere Supermarktketten und Discounter Corona-Selbsttests im Vorfeld beworben haben, hat Real nun nahezu still und heimlich ganz überraschend ebenfalls einen Corona-Selbsttest in den freien Verkauf gebracht. In den Real-Filialen soll nun ein Selbsttest des Herstellers Hotgen für 5,99 Euro pro Stück angeboten werden. Die Abgabemenge soll wie bei den anderen Supermärkten und Discountern ebenfalls begrenzt sein. Kunden erhalten die Tests in den Servicecentern der Real-Filialen. Die Supermarktkette soll den Verkauf der Schnelltests dauerhaft planen.
Im Real-Onlineshop sind zudem Mehrfachpackungen von drei verschiedenen Herstellern erhältlich:
- Selbtstests von Hotgen
- Selbsttests von Boson
- Lyher Covid-19 Antigen Schnelltests
Die Tests sind bereits vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen. In der Liste des Bundesinstituts können Sie überprüfen, welche Corona-Schnelltests bereits zugelassen sind.
Corona-Selbsttest bei Aldi – Discounter stockt Angebot auf
Corona-Selbsttests stehen nun endlich auch für die Allgemeinheit zur Verfügung. Die Tests der bisher zugelassenen Anbieter können aktuell im Handel bei diversen Märkten sowie online erworben werden. Discounter-Riese Aldi hat mit dem Verkauf als erstes begonnen – und musste aufgrund der hohen Nachfrage bereits nach nur wenigen Minuten den Ausverkauf der Selbsttest verkünden. Nun verkündet u.a. Aldi Süd, das Angebot erneut aufstocken zu wollen. Folgende Schnelltest werden aktuell bei Aldi im Handel verkauft:
- Aesku.Rapid SARS CoV-2 Selbsttest, 5er Packung, 24,99 EUR
- Boson Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test, 1er Packung, 4,95 EUR
- Hotgen Novel Coronavirus (2019-nCoV) Antigentest, 1er Packung, 4,95 EUR
Die Selbsttests sind auf Anfrage an der Kasse erhältlich. Aufgrund der hohen Nachfrage können die Selbsttests jedoch schnell vergriffen sein. Der Discounter erklärte jedoch gegenüber der Presse, dass die Märkte "kontinuierlich neue Ware erhalten".
Übrigens: Der Kauf ist hier an Bedingungen geknüpft. So ist der Kauf der Selbsttests bei Aldi auf eine Packung pro Kunde begrenzt. Sie enthält insgesamt fünf Selbsttests und ist im Handel für circa 25 Euro erhältlich. Die Tests sollen nach dem sogenannten Nasenabstrich in nur 15 Minuten ein Ergebnis liefern.
Selbsttest für Zu Hause: Rossmann, DM und Müller verkaufen Corona-Tests auch online
Auch die Drogeriemarktketten Rossmann, DM und Müller haben mit dem Verkauf von Corona-Selbsttests begonnen.
Corona-Schnelltests bei DM erst später in den Filialen
Ab Anfang März werden in der Drogerie-Kette DM Corona-Schnelltests des Herstellers Boson verkauft. Allerdings: Bisher sind die Schnelltests für Laien nur online verfügbar. Aufgrund der geringen Stückmenge lässt der Verkauf der Ware in der Filiale noch ein wenig auf sich warten. Ein Test kostet aktuell 4,95 pro Stück. Aufgrund der hohen Nachfrage ist jedoch zu erwarten, dass die Tests auch online schnell vergriffen sind.
COVID-19 Selbsttest bei Rossmann auf 4 Stück beschränkt
Auch Rossmann bietet Selbsttests für Laien zum Kauf an. Hier wird das Antigen-Testkit der Firma Lyher angeboten. Pro Stück kostet der Schnelltest 6,99 Euro und kann sowohl in der Filiale als auch online gekauft werden. Der Kauf ist auf vier Stück pro Bestellung begrenzt.
Selbsttests für Zuhause: Drogerie-Kette Müller schwenkt um
Nachdem die Drogerie-Kette Müller zunächst ankündigte, Corona-Selbsttest nur online zu verkaufen, hat der Drogerie-Riese nun umgeschwenkt. Nun sollen auch in den Filialen als auch online verschiedene Corona-Selbsttests von unterschiedlichen Anbietern verkauft werden. In den nächsten Wochen erwarte man große sechsstelligen Mengen, um die Bevölkerung flächendeckend mit Tests zu einem günstigen Preis zu versorgen, heißt es gegenüber den Medien. Noch stehen die Tests jedoch nicht zur Verfügung. Auf der Homepage des Unternehmens heißt es: „In Kürze erhalten Sie im Müller Onlineshop und in Ihrer Müller-Filiale eine Auswahl an verschiedenen COVID-19-Schnelltests.“
Corona-Selbsttests der Firma Viromed und Roche in den Apotheken verfügbar
Auch wenn viele der Tests bereits im Handel in Drogerien und Supermärkten verfügbar sind, hadern die Apotheken noch mit dem Verkauf. Laut dem Online-Portal „Aponet“ sind bisher nur zwei Firmen für den pharmazeutischen Großhandel tätig. So bestätigte die Firma Viromed, Apotheken in den kommenden Wochen mit dem Lyher® Covid-19 Antigen Schnelltest zu beliefern. Der Test soll laut Firmenangaben für circa 9,90 Euro zu kaufen sein.
Ein Sprecher der Firma Roche Pharma berichtet, dass auch ihr SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test für den Apotheken-Verkauf in der kommenden Wochen bereit stünden.
Sars-COV-2-Antigen-Test auch bei online-Apotheken kaufen
Seit März dieses Jahres kann man die Corona-Selbsttests nicht nur bei Apotheken vor Ort, sondern auch in diversen Online-Apotheken kaufen. Unter anderem bietet die Online-Apotheke Aponeo verschiedene Selbstests an, die natürlich alle vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Corona-Test für Zuhause: Verkauf auch bei Netto geplant
Das Verbrauchermagazin Chip.de fragte auch beim Discounter Netto nach, die ebenso einen geplanten Verkauf der Selbsttests für Laien bestätigten. Zunächst sollen zwar Apotheken beliefert werden. Als nächstes folgen jedoch schon die Einzelhändler. Die Schnelltests sollen sowohl für den Verbraucher als auch für den Großkunden "niedrigschwellig" erreichbar sein, das heißt, günstig angeboten werden.
Corona-Schnelltests für den Eigengebrauch: Online bei Lidl direkt ausverkauft
Beim Discounter-Riesen Lidl sind die Selbsttests für Laien zumindest im Online-Shop bereits im Verkauf - jedoch: Auch hier sind die Tests aufgrund der hohen Nachfrage bereits ausverkauft.
Antigen-Schnelltests für Zuhause: Tedi verkauft Selbsttests von Lyher®
Neben den großen Discounter-Riesen, Apotheken und Drogerien bietet das Warenhaus "Tedi" im Online-Shop ebenfalls Corona-Schnelltests an, die anders als die anderen Anbieter im Online-Shop auch noch zur Verfügung stehen. Zur Wahl steht hier der zugelassene Antigen-Schnelltest der Firma LYHER®, den es pro Stück für 5 Euro zu kaufen gibt.
Corona-Schnelltests werden also so schnell wie möglich in vielen Geschäften zum Kauf angeboten. Aber warum eigentlich erst jetzt? Die Hintergründe.
Sondergenehmigung für Corona-Selbst-Schnelltests erst Anfang März erteilt
Nachdem als Erstes die Medizinprodukte-Abgabeverordnung geändert werden musste, erfolgte als nächster Schritt in Sachen Schnelltests für den Heimgebrauch die Genehmigung solcher Tests. Diese ließ jedoch länger auf sich warten, als geplant. Die ersten drei Test wurden erst Anfang März zugelassen, kurz bevor Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verkündete, dass die Selbsttests ab sofort für jeden zur Verfügung stehen sollen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat anschließend Sonderzulassungen für Corona-Schnelltests für zu Hause genehmigt. Bei den bisher zugelassenen Testverfahren werden die Proben durch einen Abstrich im vorderen Nasenbereich entnommen. In der kommenden Woche sollen weitere Schnelltests genehmigt werden.
Bisher wurden unter anderem folgende Corona-Selbsttests genehmigt:
- Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test Card (Test, der auch bei dm erhältlich sein wird); Vertrieb über: Technomed Service GmbH; Hersteller: Xiamen Boson Biotech Co., Ltd
- CLINITEST Rapid COVID-19 Self-Test; Vertrieb über: Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH; Hersteller: Healgen Scientific LLC
- LYHER® Covid-19 Antigen Schnelltest (Nasal); Vertrieb über: Lissner Qi GmbH. Hersteller: Hangzhou Laihe Biotech Ltd., Co.
- SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test; Vetrieb über: MT Promedt Consulting GmbH/Roche; Hersteller: SD BIOSENSOR, INC.
Weitere Infos zu den zugelassenen Selbsttests hier beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.
Corona-Schnelltest zu Hause machen: So einfach geht's!
Im Vergleich zu den gängigen PCR-Tests, bei denen ein Wattestäbchen in Rachen und Nase eingeführt wird, sind die Corona-Heimtests deutlich einfacher in der Durchführung . Ministeriumssprecher Kautz erklärte hierzu: „Die Produkte müssen aussagekräftig genug sein und auch so von Laien praktizierbar sein, dass die Gefahr falsch-positiver oder falsch-negativer Testergebnisse relativ gering ist.“
Außerdem sind die Corona-Tests für zu Hause natürlich zertifiziert.
Bei einem positiven Resultat sollte in jedem Fall anschließend ein PCR-Test durchgeführt werden.
Anleitung: Wie funktioniert der Corona-Heimtest für zu Hause?
Es gibt verschiedene Methoden, die bei einem Corona-Schnelltest zu Hause angewendet werden können.
Bohrtest: Proben-Entnahme aus dem Nasenbereich
Bei der Testmethode, die hierzulande am meisten verwendet wird, wird eine Probe aus dem vorderen Nasenbereich entnommen wird. Beim sogenannten "Bohrtest wird hier ein kleines Stäbchen im vorderen Teil der Nase zum "Bohren" verwendet. Die Probe wird anschließend ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest auf ein Testkid aufgetragen. Ein Ergebnis liegt in nur 15 Minuten vor.
Corona-Lolly-Test kaufen: In Deutschland noch nicht verfügbar
Es gibt noch andere Testverfahren, die bisher jedoch in Deutschland noch nicht zugelassen sind, in Österreich jedoch schon Anwendung finden. Beim Lutschtest erfolgt das Ergebnis des Corona-Tests durch Lutschen des Teststreifens. Er wird umgangssprachlich auch Lolli-Methode genannt und soll besonders für Kinder geeignet sein. Obwohl er hier auf dem Markt noch nicht frei verkäuflich ist, wird der Lolly-Test dennoch bereits in einigen Bundesländern in Kindertagesstätten angewandt. So kommt der Lolly-Test bereits in Köln und Solingen in einigen Kitas vermehrt zum Einsatz. Für den Eigengebrauch kaufen kann man ihn jedoch aktuell noch nicht.
Gurgeltest-Methode: Noch nicht für den Heimgebrauch anwendbar
Bisher werden die sogenannten Gurgel-Schnelltests für zu Hause ebenfalls noch nicht in Deutschland angewendet. Es soll jedoch in naher Zukunft folgen. Hierbei handelt es sich um einen Antigentest. Dabei wird ermittelt, ob man sich bereits mit dem Coronavirus infiziert und der Körper entsprechend Antigene gebildet hat. Die Durchführung soll denkbar einfach sein. Hier gurgelt man mit einer speziellen Flüssigkeit ungefähr 30 Sekunden lang und spuckt diese in einen Behälter. Der Test reagiert auf diese Flüssigkeit mit einem positiven oder negativen Ergebnis.
Die Funktionsweise soll ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest sein und entsprechend einfach und schnell ein Ergebnis anzeigen. Die Gurgel-Methode ist bereits in Österreich gängige Praxis. Einige Testzentren bieten sie auch hierzulande bereits an. Es gibt jedoch noch keine Selbsttests für Zuhause.
Wie teuer ist der Corona-Schnelltest zur Selbstanwendung?
Die Preise für den Selbsttest für den Heimgebrauch pendeln sich vermutlich zwischen 20 und 25 Euro pro Paket ein. Thomas Preis, Verbandschef des Apothekerverbands Nordrhein, wies gegenüber den Medien darauf hin, dass die Regierung überlegen müsse, ob sie Bedürftige mit Gutscheinen unterstützt.
Ob der Schnelltest für Laien dabei helfen wird, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, muss sich zeigen. Die Gefahr, dass Menschen mit einem falsch-negativen Ergebnis die gültigen Abstands- und Hygieneregeln nicht mehr einhalten, ist groß. Auch wenn der Corona-Test für zu Hause flächendeckend angewandt wird, wird ein im Anschluss durchgeführter PCR-Test eine größere Sicherheit bieten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Nachfrage trotzdem steigt und sich viele fragen, wo man Corona-Selbsstests im Handel kaufen kann.
Quellen:
Das sollten Sie über die Corona-Selbsttests wissen, in: rp-online.de
Schnelltests für zu Hause, in: deutschlandfunk.de
Corona-Schnelltests für daheim?, in: tagesschau.de