Corona oder Allergie: So unterscheiden sich die Symptome
Corona oder Allergie? Einige Symptome können bei beidem vorkommen. Es gibt jedoch auch deutliche Unterschiede, mit denen sich die beiden Leiden klar voneinander abgrenzen lassen.
Der Frühling steht in den Startlöchern und Pollenallergiker bekommen das zu spüren – mit laufender Nase, juckenden Augen oder kratzendem Hals. Doch Schnupfen und Halskratzen können einem dieser Tage leicht ein ungutes Gefühl bescheren: Habe ich jetzt Corona oder sind das Anzeichen meiner Allergie?
Für Menschen, die sich kürzlich in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben oder Kontakt zu einem am Coronavirus Erkrankten hatten, gilt in einem solchen Fall: den Arzt telefonisch verständigen und die Symptome schildern. Er wird entscheiden, ob ein Test auf das Coronavirus angeraten ist.
Corona oder Allergie: die Unterschiede
Einige typische Unterschiede in der Symptomatik dienen als Anhaltspunkte bei der Frage, ob es sich bei den Beschwerden um Symptome des Coronavirus oder einer Allergie handelt.
Folgende Anzeichen deuten eher auf Heuschnupfen hin:
- Verstopfte oder laufende Nase: Bei Heuschnupfen läuft die Nase oder ist verstopft und Betroffene müssen häufig niesen. Bei Covid-19 tritt Schnupfen nur selten auf.
- Spontanes Auftreten der Symptome: Sind die Symptome nicht den ganzen Tag zu spüren, sondern nur beim Aufenthalt im Freien oder bei geöffnetem Fenster, deutet das stark auf eine Allergie hin. Bei Infekten wie dem Coronavirus ist das Wohlbefinden meist im gesamten Tagesverlauf eingeschränkt.
Corona oder Allergie: Diese Symptome treten bei beidem auf
Es gibt einige Symptome, die sowohl bei Corona als auch bei Pollenallergien auftreten. Entscheidend ist allerdings das Gesamtbild der Symptomatik: Betreffen die Symptome insgesamt eher die oberen Atemwege und treten typische Symptome wie eine laufende Nase auf, ist Covid-19 als Auslöser eher unwahrscheinlich. Diese Symptome können sowohl auf das Coronavirus als auch auf Heuschnupfen hinweisen:
- Augenjucken: Juckende und tränende Augen sind ein typisches Heuschnupfen-Symptom. Allerdings kann eine milde Bindehautentzündung in seltenen Fällen auch eine Begleiterscheinung des Coronavirus sein, vor allem wenn sie gemeinsam mit anderen Corona-Symptomen auftritt.
- Trockener Husten: Trockener Husten kann sowohl bei Covid-19 als auch bei Heuschnupfen auftreten – mit dem Unterschied, dass er bei dem Coronavirus eines der Hauptsymptome ist und meist nicht mit Schnupfen einhergeht. Bei Heuschnupfen kann es zu trockenem Husten kommen, wenn Pollen den Rachen reizen; hauptsächlich quälen die Betroffenen jedoch eine laufende Nase und juckende Augen.
- Halskratzen: Bei Covid-19 treten manchmal Halskratzen oder Halsschmerzen auf – auch bei einigen Pollenallergien kommt es zu einem Kratzen im Hals.
- Atemnot: Bei Covid-19 kann es in seltenen Fällen zu Atemnot kommen; bei Heuschnupfen kann dies auch passieren, wenn die Allergie mit Asthma einhergeht.
Bei Heuschnupfen kein Fieber
Leidet der Betroffene an Fieber oder ständiger Abgeschlagenheit, ist der Heuschnupfen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Auslöser. Dann kann es sich um das Coronavirus handeln – oder um einen anderen Infekt wie beispielsweise die Grippe.
- Notvorrat anlegen: Diese Lebensmittel dürfen nicht fehlen
- Coronavirus-Risikogruppen: Diese Menschen sind besonders gefährdet
- Häusliche Quarantäne: Darauf muss jeder achten
- Desinfektionsmittel oder Mundschutz? Was hilft wirklich gegen Viren?
- Corona: Erste Ausgangssperre in Deutschland, Tourismusverbot im Norden
- Hantavirus-Toter in China - vergleichbar mit Corona?