Corona oder Allergie: So erkennen Sie den Unterschied
Corona oder Allergie? Einige Symptome können bei beidem vorkommen. Es gibt jedoch auch deutliche Unterschiede, mit denen sich eine Corona-Infektion und eine Allergie klar voneinander abgrenzen lassen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Niesen, Schnupfen und Halskratzen können einem in diesen Zeiten leicht ein ungutes Gefühl bescheren: Ist es Corona oder liegt es an einer Allergie?
Tränende Augen und laufende Nase: Corona oder Allergie?
Es gibt einige Symptome, die sowohl bei Corona als auch bei Pollenallergien auftreten:
Verstopfte oder laufende Nase: Bei Heuschnupfen läuft die Nase oder ist verstopft und Betroffene müssen häufig niesen. Bei COVID-19 tritt Schnupfen auch auf, bei der Omikron-Variante leiden etwa 54 Prozent der Betroffenen daran.
Trockener Husten: Trockener Husten kann sowohl bei COVID-19 als auch bei Heuschnupfen auftreten – mit dem Unterschied, dass er bei dem Coronavirus eines der Hauptsymptome ist (57 Prozent der Omikron-Erkrankten leiden daran). Bei Heuschnupfen kann es zu trockenem Husten kommen, wenn Pollen den Rachen reizen; hauptsächlich quälen die Betroffenen jedoch eine laufende Nase und juckende Augen.
Halskratzen: Bei Omikron treten manchmal Halskratzen oder Halsschmerzen auf. Auch bei einigen Pollenallergien kommt es zu einem Kratzen im Hals.
Atemnot: Bei COVID-19 kann es in seltenen Fällen zu Atemnot kommen; bei Heuschnupfen kann dies auch passieren, wenn die Allergie mit Asthma einhergeht.
Augenjucken: Juckende und tränende Augen sind ein typisches Heuschnupfen-Symptom. Allerdings kann eine milde Bindehautentzündung in seltenen Fällen auch eine Begleiterscheinung des Coronavirus sein, vor allem, wenn sie gemeinsam mit anderen Corona-Symptomen auftritt.
Heuschnupfen oder Corona? Dieses Merkmal spricht für Heuschnupfen
Es gibt ein Merkmal, das deutlich dafür spricht, dass die Beschwerden auf eine Allergie zurückzuführen sind: Das spontane Auftreten der Symptome. Sind die Beschwerden nicht den ganzen Tag zu spüren, sondern nur beim Aufenthalt im Freien oder bei geöffnetem Fenster, deutet das stark auf eine Allergie hin. Bei Infekten wie dem Coronavirus ist das Wohlbefinden meist im gesamten Tagesverlauf eingeschränkt.
Omikron oder Allergie? Diese Symptome sprechen gegen Heuschnupfen
Leiden Betroffene an Fieber, Gliederschmerzen oder ständiger Abgeschlagenheit, ist der Heuschnupfen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Auslöser. Dann kann es sich um das Coronavirus handeln oder um einen anderen Infekt wie beispielsweise die Grippe.
Der plötzliche Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist ein typisches Corona-Symptom – wenn es bei Omikron auch deutlich seltener vorkommt als bei anderen Varianten – und spricht ebenfalls gegen Heuschnupfen. Dasselbe gilt für Symptome des Magen-Darm-Trakts wie Durchfall und Erbrechen.
Allergie oder Corona? Im Zweifel testen lassen
Für Menschen, die sich nun immer noch fragen, ob es sich bei ihren Symptomen um Corona oder eine Allergie handelt, gilt: Vorsichtshalber auf SARS-CoV-2 testen lassen – nur ein Test bringt absolute Sicherheit.