Corona mit dem Smartphone erkennen – geht das? Neues Test-Tool!
Einfacher geht es kaum: Entwickler eines Forschungsunternehmens aus Montreal, Kanada, haben jetzt ein Diagnose-Tool vorgestellt, durch das sich Corona mit dem Smartphone erkennen lässt. Wie geht das und was braucht man sonst noch dazu?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das kanadische Unternehmen Two-Photon Research tüftelt an neuen Ideen in der Photonenforschung – mit dem Ziel, innovative Anwendungen zu entwickeln. Jetzt hat das Unternehmen anscheinend einen Volltreffer in Sachen COVID-19 gelandet: Das Diagnose-Tool CAST soll Corona mit dem Smartphone erkennen und in Sekundenschnelle ein Ergebnis liefern.
Corona-Test mit dem Smartphone: Was verspricht das neue Tool?
Die Entwicklungsfirma aus dem kanadischen Montreal präsentiert mit CAST ein Diagnose-Tool, das COVID-19-Infektionen in nur wenigen Augenblicken feststellen soll. Die Vorteile:
• Der Test kann jederzeit und ortsunabhängig gemacht werden.
• Es ist kein Labor erforderlich.
• Das Smartphone erkennt die Viren in Sekunden.
• Das Testergebnis ist genauso zuverlässig wie im Labor.
• Der Test ist kostengünstig und damit für wiederholte, großangelegte Tests gut geeignet.
Alles, was man für den Smartphone-Corona-Test braucht, ist ein Test-Kit mit Tupfer und Testsubstanz – und das eigene Smartphone.
Wie kann CAST Corona mit dem Smartphone erkennen?
Grundlage ist die so genannte Beacon-Technologie – dabei kommunizieren Sender (Beacons) und Empfänger (hier: das Smartphone) miteinander. Two-Photon Research nutzt dabei sein patentiertes Aptamer Molecular Photonic Beacon (AMPB): Damit kann das für SARS-CoV-2 signifikante Spike- oder S1-Protein nachgewiesen werden. Befindet sich dieses Protein in der Speichelprobe, wird es vom AMPB gebunden. Dieses reagiert dann auf den Blitz des Smartphones und der Betroffene erhält eine rote Meldung: Er ist mit Corona infiziert. Bei gesunden Menschen ist die Meldung grün.
Dazu ist es notwendig, die entsprechende App aus dem App-Store runterzuladen und auf dem Smartphone zu installieren. Die App zeigt dann nicht nur das Testergebnis, sondern kann auch Zeit- und GPS-Informationen speichern und weitergeben, wenn gewünscht.
In Zukunft sollen mit CAST auch andere Tests möglich sein. Erst mal soll es aber helfen, Corona mit dem Smartphone zu erkennen – und die Pandemie einzudämmen.
Quellen:
Cast – Instant COVID-19 Test in: twophotonresearch.com
Erster Corona-Test erkennt Virus mit Smartphone in: futurezone.at
Corona-Test: Diagnose-Tool soll Covid-19 per Smartphone erkennen in: t3n.de