75.000 neue Impftermine frei! Dieses Bundesland gibt Vollgas

Die Impf-Terminvergabe ist derzeit eine heikle Angelegenheit. Vielerorts gibt es kaum noch Termine für Erstimpfungen. In diesem Bundesland werden jetzt allerdings 75.000 neue Termine vergeben. Danach soll sich das Verfahren jedoch ändern.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie kann ich einen Termin für eine Corona-Impfung buchen? Die Terminvergabe der einzelnen Bundesländer ist unterschiedlich geregelt. Alle Informationen zum einzelnen Vergabeverfahren sowie Anmelde-Adressen hier!

++20.05. Corona-Impfung in Schleswig-Holstein: 75.000 neue Termine für Corona-Impfung+++

In Schleswig-Holstein können Menschen der ersten, zweiten und dritten Priorisierungs-Gruppe aktuell noch online einen Impftermin vereinbaren. Das sind unter anderem Menschen ab 70 Jahren mit Vorerkrankungen, Personen mit Berufen mit hohem Ansteckungsrisiko sowie Kontaktpersonen von Schwangeren und Pflegebedürftigen. Für Personen ab 80 Jahren gilt weiterhin ein gesondertes Einladungsverfahren per Brief und Telefon-Hotline (116 117).

Aktuell stehen heute ab 17 Uhr 75.000 Impftermine zur Verfügung. Angeboten werden die Vakzine von Biontech und Moderna. Es ist das letzte Mal, dass die Termine über dieses Verfahren vergeben werden.

Bundesweit liegt Schleswig-Holstein im Impf-Ranking mit rund 13,6 Prozent auf Platz vier. Zukünftig sollen hier ab Juni rund 80.000 Impfdosen pro Woche verimpft werden.

Neues Vergabe-Verfahren in Schleswig-Holstein

Am Dienstag teilte der Gesundheitsminister von Schleswig-Holstein, Heiner Garg, auf einer Pressekonferenz mit, dass sich Impfwillige bereits ab Juni für eine Coronaschutz-Impfung registrieren können. Anders als aktuell bekommen die Interessierten dann, sobald Termine frei verfügbar sind, automatisch eine E-Mail zugewiesen, sodass sich die Impflinge anschließend das Impfzentrum frei auswählen können. 

"Wenn wir umspringen, soll es ausreichend Zeit geben, ich spreche von Tagen, in der Sie sich bei Ihrem Wunschzentrum registrieren können - und das funktioniert gerade nicht nach dem Prinzip: first come, first serve", zitiert der "NDR" Heiner Garg. Statt dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst", soll dann ein Zufallsgenerator entscheiden, wer von den Registrierten einen Impftermin bekommt. 

Informationsseite Corona-Impfung in Schleswig-Holstein

+++20.05. Impf-Priorisierung in Hamburg bleibt: Impfzentren noch nicht für alle freigegeben +++

Obwohl Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Impf-Priorisierung zum 7. Juni bereits aufgehoben hat, bleibt die Priorisierung in Hamburger Impfzentren vorerst bestehen. Der Grund: Viele Betroffene der Prio-Gruppen eins, zwei und drei hätten noch gar keine Chance gehabt, einen Termin zu vereinbaren. Für weitere Erstimpfungen in einem großen Ausmaß stünden aktuell einfach noch gar keine Kapazitäten bereit. "Unsere Spielräume für Erstimpfungen sind begrenzt", erklärte Gesundheitsssenatorin Melanie Leonhard.

Außerhalb der Hausarztpraxen können Impfwillige, die nicht zur Priorisierungsgruppe eins, zwei und drei gehören, in den Impfzentren also noch keine Impftermine, auch nach dem 7. Juni, vereinbaren.

+++Vorerst keine neuen Ersttermine in Sachsen+++

Wie die „Sächsische“ berichtet, können bereits gebuchte Impftermine in Sachsen wahrgenommen werden. Statt AstraZeneca erhalten die Bürger:innen den Impfstoff von Biontech/Pfizer oder Moderna. Neue Termine zur Erstimpfung aber werden vorerst nicht vergeben. 
Sachsen hat eine Online-Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Eine telefonische Anmeldung ist unter der Rufnummer 0800 0899 089 möglich. 

Informationsseite Coronaschutzimpfung Sachsen

+++Corona-Impfung in Thüringen: Termine für Gruppe 1 und 2 - Hotspot Greiz mit Prio-Gruppe 3+++

Am 10. März eröffneten die überregionalen Impfzentren eröffnen in Erfurt und Gera. In beiden Zentren können bis zu 10.000 Menschen wöchentlich geimpft werden. Die Einwohner*Innen Thüringens können sich seit Dezember 2020 einen Termin zur Corona-Impfung geben lassen. Unter www.impfen-thueringen.de wurde ein spezielles Anmeldeportal eingerichtet. Alternativ kann man sich unter der Telefonnummer 03643 – 49 50 49 0 zur Corona-Impfung anmelden. Der Freistaat informiert derzeit über, dass derzeit freie Termine für eine Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca angeboten werden. Dieses Angebot richtet sich aufgrund der Zulassungsmodalitäten des Stoffs an Menschen unter 65 Jahren.

Buchbar sind Termine für die Prioritätsgruppe 1 und 2. Im Corona-Hotspot Greiz werden Impfungen auch für die Prioritätsstufe 3 angeboten.

Informationsseite Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

+++Online Terminbuchung für Corona-Impfung in Brandenburg+++

Die Terminvereinbarung zur Corona-Impfung ist in Brandenburg seit dem 4. Januar 2021 möglich. Termine können über die Rufnummer 0331 / 23 18 97 07 vereinbart werden. Auch online kann man sich inzwischen zur Impfung anmelden.

Informationsseite Umsetzung der Nationalen Impfstrategie COVID-19 im Land Brandenburg

+++Prioritätsgruppe 2 in Hessen: Termine für Corona-Impfung buchbar+++

Das Bundesland Hessen hat eine Homepage zur Online-Terminbuchung eingerichtet. Auf impfterminservice.hessen.de können sich aktuell Seniorinnen und Senioren über 80 sowie Personen der Prioritätsgruppe 2 einen Termin holen.

Informationsseite Fragen und Antworten zur Impfkoordination

+++Corona-Impfung in Bayern: Prioritätsgruppe 3 in Hotspots, alles über die Online-Terminvergabe+++

Auf der Homepage des Bayrischen Impfzentrums finden Bürger*Innen nicht nur alle nötigen Informationen, sondern auch den Link zum Online-Registrierungssystem zur Terminvereinbarung. Die Termine werden nach Prioritätsgruppe vergeben, weswegen die dafür notwendigen Daten im Anmeldeprozess abgefragt werden. Nach der Registrierung erhält man in einem zweiten Schritt die Einladung zur Buchung eines Termins – per SMS oder E-Mail, gegebenenfalls auch telefonisch. Geimpft werden aktuell die Prioritätsgruppe 1 und 2. In Hotspots kann nun auch Prioritätsstufe 3 geimpft werden.

Weiterhin kann bei Fragen die einheitliche Telefonnummer 116 117 angerufen werden. Von dort aus wird man an das zuständige Impfzentrum am eigenen Wohnort weitergeleitet. 

Informationsseite Bayrisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

+++Corona-Impfung: Terminvergabe in Baden-Württemberg: Beide Impfungen in BW möglich+++

Mit dem Termin für die erste Impfung wird in Baden-Württemberg direkt der Termin für die zweite vergeben. Patienten können sich telefonisch unter der Rufnummer 116 117 oder online anmelden. 

Informationsseite Corona-Impfzentren in Baden-Württemberg

+++Berlin: Corona-Impftermine per Brief+++

In Berlin verschickt die Senatsverwaltung für Gesundheit die Impf-Einladungen per Brief. In den Schreiben enthalten sind alle wichtigen Informationen rund um die Corona-Impfung. Aktuell kursieren falsche Einladungen, es ist also Vorsicht geboten. Wichtig: In Berlin erfolgt keine Terminvergabe über die Rufnummer 116 117. 

Informationsseite Senatskanzlei – Fragen und Antworten zum Impfen

+++Online-Terminvergabe in Bremen+++

In Bremen erfolgt die Terminvergabe zur Corona-Impfung aktuell per Post und Internet: In einem Brief erhält man einen Zugangscode, mit dem man sich anschließend online einen Termin geben lassen kann.

Informationsseite Schutzimpfung gegen COVID-19

+++Hamburg: Impfberechtigte werden informiert+++

In Hamburg werden Menschen, die gegen das Coronavirus geimpft werden sollen, per Brief benachrichtigt. Danach erfolgt die Terminvergabe telefonisch über die Rufnummer 116 117 oder online über den zentralen Impfterminservice.

Informationsseite Impfen und Infektionsschutz

+++Corona-Impftermine in Mecklenburg-Vorpommern: Telefonisch nach Einladung+++

Wer in Mecklenburg-Vorpommern geimpft werden soll, erhält eine Einladung per Brief und kann im Anschluss unter der Rufnummer 0385 – 20 27 11 15 einen Termin im zuständigen Impfzentrum vereinbaren. Mit längeren Wartezeiten in der Hotline muss gerechnet werden.

Informationsseite Impfen gegen Corona

+++Niedersachsen: Terminvergabe nach Briefeinladung+++

In Nidersachsen werden Impfberechtigte per Brief informiert und können sich anschließend online einen Impftermin geben lassen. Fragen dazu werden unter der Hotline 0800 – 99 88 66 5 beantwortet.

Informationsseite Aktuelle Informationen zur Covid-Impfung in Niedersachsen

+++Nordrhein-Westfalen: Impftermine online und telefonisch+++

Für die 53 Impfzentren in NRW gibt es Anmeldemöglichkeiten im Internet und per Telefon: Der Server termin.coronaimpfung.nrw ist zumindest zeitweise abrufbar. Personen ab 80 Jahren, die zu Hause leben, werden per Brief über das Impfvorgehen informiert.

Informationsseite Corona-Pandemie in Nordrhein-Westfalen

+++Rheinland-Pfalz: Start der Terminvergabe zur Corona-Impfung+++

Impftermine in Rheinland-Pfalz werden unter der Telefonnummer 0800 – 57 58 100 oder im Internet unter impftermin.rlp.de vergeben.

Informationsseite Impfstrategie Rheinland-Pfalz

+++Saarland: Digitale und telefonische Terminvergabe zum Impfen möglich+++

Im Saarland kann man sich einen Termin zur Corona-Impfung bereits holen. Möglich ist dies unter den beiden Telefonnummern 0681 – 501 44 22 und 0800 – 999 15 99 (täglich von 7 Uhr bis 20 Uhr), sowie online.

Informationsseite Corona und Impfhotline des Saarlandes

+++Terminvergabe in Sachsen-Anhalt gestartet+++

In Sachsen-Anhalt kann wie in so vielen anderen Bundesländern die Telefonnummer 116 177 zur Terminvergabe angerufen werden. Eine Online-Terminbuchung ist außerdem über den zentralen Impfterminservice möglich.

Informationsseite Aufklärung zur Schutzimpfung

Die Terminvergabe für die Corona-Impfung ist nicht bundesweit einheitlich geregelt und richtet sich nach den Vorgaben der einzelnen Bundesländer. Welches Anmeldeverfahren es für die Termin-Vergabe der Corona-Impfung gibt, muss daher separat auf Landesebene betrachtet werden. Je mehr Impfstoff jedoch zur Verfügung steht, desto einfacher wird es, einen Termin für die Corona-Impfung online zu buchen oder telefonisch zu arrangieren. 

Quellen:
Corona-Impfung: Was Sie wissen sollten, in: 116117.de
Corona-Schutzimpfung: So vergeben die Bundesländer Termine, in: tagesschau.de
Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Merkel und Bundesminister Spahn zur weiteren Verwendung des Impfstoffs von AstraZeneca, in: bundesregierung.de