Corona: Hinweis auf erneute Infektion bei bereits genesenem Patienten

Ein bereits genesener Corona-Patient soll sich jetzt erneut mit dem Virus infiziert haben, was bedeutet das für die Immunität gegen das Virus und wie kam es zu der erneuten Infektion?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher gingen Wissenschaftler davon aus, dass Patienten, die sich einmal mit COVID-19 infiziert hatten,  eine Immunität gegen das SARS-CoV-2 entwickeln. Nun haben Mikrobiologen der University of Hongkong auf Twitter verkündet, sie haben weltweit erstmals eine erneute Ansteckung eines bereits genesenen Corona-Patienten nachgewiesen.

Wie kam es zu der erneuten Ansteckung mit dem Coronavirus?

Laut Berichten des lokalen Senders "Radio Television Hong Kong" soll der 33-jährige Mann sich Ende März in Hongkong erstmals mit dem Virus infiziert haben. Zu dem Zeitpunkt seien bei ihm leichte Symptome wie Fieber, Husten und Halsschmerzen aufgetreten. Nach zwei negativen Tests Anfang April wurde er aus dem Krankenhaus entlassen. Im August reiste der Mann nach Spanien. Nach dem Rückflug aus Spanien wurde er in Hongkong erneut positiv auf das Virus getestet. Diesmal lief die Erkrankung asymptomatisch ab und wurde nur im Rahmen der Routineuntersuchung am Flughafen festgestellt. Wie die New York Times berichtet, handelt es sich bei den Erkrankungen um zwei verschiedene Virenstämme. Die Gensequenz des Virus bei der zweiten Infektion entspreche jenem Stamm, der sich im Juli und im August in Europa ausgebreitet hat.

Bisher gibt es noch keine detaillierten Informationen zu dem Fall.  Die Covid-19-Beauftragte der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Maria van Kerkhove, erklärte gestern in einer Stellungnahme zu der Pressemitteilung aus Hongkong: "So wie wir die Pressemitteilung verstehen, könnte das ein Beispiel für eine Reinfektion sein."

Was bedeutet die Möglichkeit einer erneuten Ansteckung?

Die Wissenschaftler der University of Hongkong vermuten aufgrund der Reinfektion eine deutlich kürzere Immunität gegen das Virus. Forscher verschiedener Institute gehen jedoch weiter davon aus, dass eine Infektion mit dem Coronavirus zumindest zeitweise einen Schutz vor einer weiteren Ansteckung mit SARS-CoV-2 bietet.

Bisher ging man bei den mehrfach positiv getesteten Fällen meist davon aus, dass sich übrig gebliebene Viruspartikel noch weiter im Körper befunden haben, es sich also nicht um eine Reinfektion gehandelt habe. Derzeit ist noch nicht klar, ob und wie viele Fälle einer erneuten Infektion mit dem Coronavirus aufgetreten sind. Auch ist noch unklar, ob die Wahrscheinlichkeit einer Reinfektion steigt, falls der Patient einen milden Verlauf oder gar keine Symptome gezeigt hat.

Quellen:

Hong Kong man was reinfected with Covid: study, in Radio Television Hong Kong

Update Coronavirus, in New York Times