Corona: Haustiere ein Risikofaktor?
Neuen Untersuchungen zufolge haben Haustiere häufiger Corona, als bisher gedacht. Welche Symptome treten bei Hunden und Katzen auf – und wieso könnte das eine Gefahr sein?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Hat Frauchen oder Herrchen Corona, so stecken sich die Haustiere bei ihnen relativ häufig ebenfalls mit dem Virus an. Das belegt jetzt eine Untersuchung aus Kanada, wie unter anderem aerzteblatt.de berichtet. Die noch nicht begutachteten Ergebnisse sind vorab veröffentlicht worden. Offiziell werden sie beim Europäischen Kongress für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ECCMID) präsentiert, der vom 9. bis 12. Juli stattfindet.
Neue Untersuchungen zu Corona bei Haustieren
Die kanadische Tiermedizinerin Dorothee Bienzle von der Universität Guelph hat bei 67 Prozent der untersuchten Katzen und 43 Prozent der Hunde Antikörper gefunden. Ein Hinweis darauf, dass die Tiere bereits eine Corona-Infektion durchgemacht hatten – genau wie ihre Besitzer:innen.
Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch Els Broens, Tiermedizinerin an der Universität Utrecht in den Niederlanden. Sie konnte in ihrer Untersuchung bei jedem fünften Haustier Antikörper nachweisen, dessen Frauchen oder Herrchen Corona hatte.
Welche Symptome zeigen Corona-infizierte Haustiere?
Laut der kanadischen Untersuchung verläuft die Krankheit bei den meisten Tieren glimpflich und ist schnell vorbei. Nur 27 Prozent der Katzen und 20 Prozent der Hunde haben Symptome entwickelt, dazu gehören:
• Husten• Laufende Nase• Atemprobleme• Durchfall• Kraft- und Appetitlosigkeit
Corona bei Haustieren: die Gefahr
Für Tiere ist eine Corona-Infektion in den meisten Fällen also kein großes Problem – aber vielleicht für uns Menschen: Die Experten befürchten, dass die Tiere dem Virus als „Reservoir“ dienen und es wieder in der Bevölkerung verbreiten könnten. Allerdings gibt es nach derzeitigem Wissensstand noch keine Übertragungen von Tieren auf Menschen. Dass sich Haustiere häufig mit Corona anstecken, ist dennoch eine wichtige Erkenntnis.
Quellen:
Haustiere von Coronainfizierten stecken sich oft an in: aerzteblatt.de
Haustiere stecken sich oft mit Corona an in: n-tv.de