Neue Corona-Antikörper: Mediziner für Einsatz von "Nanobodies"

Forscher haben erneut eine bahnbrechende Entdeckung gemacht, die bei der Behandlung des Coronavirus entscheidend sein kann – neue Antikörper gegen das Virus.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Corona-Forschung erzielt knapp ein Jahr nach dem weltweiten Ausbruch der Pandemie immer mehr Erfolge. Nun haben Mediziner neue Antikörper entdeckt, die das Coronavirus unschädlich machen können.

„Nanobodies“ gegen Corona?

Forscher aus Deutschland, Schweden und den USA haben laut Medienberichten zufolge bei der Erforschung und der Behandlung von Sars-CoV-2 neue Antikörper entdeckt – genauer gesagt Fragmente von Antikörpern. Bei den „neuen Antikörpern“ handelt es sich um sogenannte „Nanobodies“, wie das Forscherteam unter der Leitung der Bonner Universität erklärte. Sie seien deutlich kleiner als herkömmliche Antikörper und lassen sich laut den Medizinern einfacher und in größeren Mengen herstellen.

„Die Nanobodies wurden von den Wissenschaftlern mit speziellen Molekülen kombiniert und weiterentwickelt“, berichtet u.a. die „Frankfurter Rundschau“. Durch sie entstünde nicht nur eine Blockade im Körper, sondern auch ein Gegenangriff – sie attackieren das Coronavirus gleichzeitig an mehreren Punkten.

Corona-Antikörper einfach und günstig zu produzieren

Florian Schmidt, Leiter am Institut für Angeborene Immunität in Bonn, erklärte gegenüber den Medien: „Dabei (Nanobodies) handelt es sich um Antikörper-Fragmente, die so simpel aufgebaut sind, dass man sie von Bakterien oder Hefen produzieren lassen kann, was mit geringen Kosten verbunden ist.“

Die sogenannten Nanobodies wurden bereits an Lamas und Alpakas getestet. Sie „bieten den Vorteil, dass sie neben komplexen normalen Antikörpern auch eine einfachere Variante herstellen, die als Basis für Nanobodies dienen kann“, erklärt Forschungsleiter Florian Schmidt.

Corona-Forschung erzielt immer mehr Erfolge bei der Behandlung von COVID-19

Erst kürzlich meldeten Forscher einen entscheidenden Durchbruch bei der Virus-Forschung bezüglich einer möglichen Behandlung von COVID-19. So konnten Forscher ein Enzym ermitteln, welches die Ausbreitung des Coronavirus bedingt – und diese unterbinden. 

Und auch in der Arzneimittel-Forschung geht es weiter voran. So glauben britische Wissenschaftler, mit den bereits existierenden Medikamenten Tocilizumab und Sarilumab ein geeignetes Mittel gefunden zu haben, um eine Corona-Infektion erfolgreich zu behandeln.

Eine Antikörper-Therapie, z.B durch. „Nanobodies“, wie sie derzeit vom deutsch-schwedisch-amerikanischen Forscherteam entwickelt wurden, könnte neben den aktuell entwickelten Impfstoffen eine erfolgreiche Waffe im Kampf gegen das Coronavirus sein.

Quellen:

Forscherteam entdeckt neue Corona-Antikörper, in: fr.de

Koenig, P. A. [u.a] (2021): Structure-guided multivalent nanobodies block SARS-CoV-2 infection and suppress mutational escapeScience