Corona-Erfindung: Maske zeigt Infektion durch Leuchten an
Forschende aus Japan haben jetzt eine spannende Entwicklung präsentiert: eine Maske, die leuchtet, wenn eine Corona-Infektion besteht. Könnten die Leuchtmasken bald Schnell- und PCR-Tests überflüssig machen?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bisher werden Corona-Infektionen durch Antikörper- oder PCR-Tests nachgewiesen. Nun könnte eine neue Erfindung der Universität Kyoto in Japan schneller auf eine Ansteckung hinweisen: Wissenschaftler:innen rund um den japanischen Veterinärmediziner Yasuhiro Tsukamoto haben eine Maske entwickelt, die bei einer Corona-Infektion leuchtet.
Maske zeigt Corona-Virenlast durch Leuchten unter UV-Licht an
Demnach hat das Team eine Atemschutzmaske entwickelt, die unter UV-Licht leuchtet, wenn sie mit Coronaviren in Kontakt kommt. In einer kleinen Studie haben Proband:innen die Maske 8 Stunden lang getragen. Ein Teil von ihnen war mit Corona infiziert. Im Anschluss wurden die Masken mit einer Chemikalie besprüht, die unter UV-Licht leuchtet. Das Ergebnis: Die Masken der Infizierten leuchteten rund um Nase und Mund und zeigten so die Viruslast an.
Antikörper von Straußen bringen Maske zum Leuchten
Der Veterinärmediziner Tsukamoto forscht schon seit Jahren an Straußen und hat herausgefunden, dass diese außergewöhnlich immun gegen eine Corona-Erkrankung sind. Diese Erkenntnis haben er und sein Team sich nun zunutze gemacht: Sie haben die Antikörper von Straußen auf die Filter der Masken aufgetragen, durch die unter UV-Licht Coronaviren angezeigt werden.
Tsukamoto möchte damit eine günstige und einfache Alternative zu den gegenwärtigen Tests auf das Coronavirus anbieten. Sie soll vor allem auch bei Infizierten ohne Symptome auf eine Ansteckung hinweisen und damit zur Eindämmung der Pandemie beitragen.
Selbstleuchtende Version in Planung
Der Wissenschaftler selbst hat nach eigenen Angaben mithilfe einer solchen Maske herausgefunden, dass er Corona hatte. Wann solche Leuchtmasken für die breite Masse erhältlich sein werden, wurde jedoch nicht bekannt. Im nächsten Schritt plant Tsukamoto erst einmal eine Weiterentwicklung der Erfindung: Die Maske soll auch ohne UV-Licht leuchten und eine Corona-Infektion so noch schneller und einfacher anzeigen.
Quellen:
Japan researchers use ostrich cells to make glowing COVID-19 detection masks in: reuters.com
Forscher erfinden Maske, die bei Corona-Infektion leuchtet in: derstandard.de