Corona-Chaos: Ein Ort, zwei Inzidenzwerte!

Sie finden die vielen verschiedenen Corona-Regeln in den deutschen Bundesländern verwirrend? Dann können Sie sich vorstellen, wie sich die Einwohner eines Ortes fühlen müssen, der von zwei Inzidenzwerten geteilt ist: ein echtes Corona-Chaos. Wie kann das nur sein? 

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Während die eben beschlossene Bundesnotbremse etwas mehr Ordnung in das Regelwirrwarr in Deutschland bringen soll, müssen sich die Einwohner eines einzigen Ortes an verschiedene Corona-Maßnahmen halten. Der Grund: In Krummesse gelten zwei Inzidenzwerte.

Krummesse in Schleswig-Holstein: Dieser Ort ist durch zwei Inzidenzwerte geteilt

Die Gemeinde Krummesse liegt in Schleswig-Holstein und hat 2.700 Einwohner. Das Besondere an diesem Ort: Es gibt eine unsichtbare Grenze – ein Teil gehört zum Herzogtum Lauenburg und der andere zu Lübeck. Das führt in der Pandemie zu einem kuriosen Durcheinander, denn es gelten verschiedene Corona-Regeln, da der 7-Tage-Inzidenz in Lübeck deutlich unter 100 liegt, der im Herzogtum Lauenburg die 100 aber übersteigt. Die etwa 1.000 Einwohner des Lübecker Teils von Krummesse dürfen also mehr, als ihre rund 1.700 Nachbarn aus Lauenburg, wie unter anderem der NDR berichtete.

Zwei Inzidenzen, viele Kuriositäten in Krummesse

Diese Teilung führt zu großer Verwirrung, denn während die Außengastronomie hier geschlossen bleibt und nur eine weitere Person pro Haushalt getroffen werden darf, ist beides nur ein paar Meter weiter erlaubt. Doch die Krummesser nehmen das mit Humor: „Da sagt der eine zum anderen: Wir grillen, machen Lagerfeuer im Garten, und du darfst hier von dieser Ecke zugucken“, wird der Bürgermeister der Gemeinde, Hans-Peter Fiebelkorn, auf ndr.de zitiert.

Dennoch ist die Situation kurios: Eine Wirtin zum Beispiel darf in ihrem Lauenburger Gasthaus niemanden bewirten, auch draußen nicht. Die Wiese hinter dem Haus gehört allerdings zu Lübeck, dort könnte sie theoretisch Kaffee servieren. „Dann wäre der Kaffee aber kalt“, winkt die Gastronomin in einem Beitrag auf "rtl.de" lachend ab. Die Grenze geht sogar mitten durch ein Haus. Welche Regeln dort gelten? Man weiß es nicht.

Krummesse: Schule und Kindergarten bleiben dicht

Auch auf die Kinder haben die unterschiedlichen Regeln Auswirkungen: Schule und Kindergarten liegen im Ortsteil, der zum Herzogtum Lauenburg gehört – sie müssen geschlossen bleiben. Dabei ist es egal, in welchem Teil die Kinder wohnen. Eine Ausnahme gilt aber für die Kinder, die eine Lübecker Schule besuchen: Sie dürfen zur Schule gehen.

So arrangiert sich der Ort mit den zwei Inzidenzwerten mit dem Corona-Chaos – auch wenn sich die Einwohner einheitliche Regeln wünschen würden.

Quellen:
Krummesse: ein Ort - zwei Corona-Regelwerke in: ndr.de
Dorf mit gegensätzlichen Regeln: Notbremse und Gastronomie in: sueddeutsche.de
Lockdown-Chaos perfekt: Dieser Ort hat ZWEI Inzidenzwerte! in: rtl.de