Corona-Behandlung: Dieses pflanzliche Mittel hilft!

Während die Schulmedizin bei der Behandlung von Corona noch rätselt, hat eine schweizerische Studie die Wirkung einer Heilpflanze gegen COVID 19 belegt. Alle Infos über das Naturheilmittel und die Wirksamkeit hier!

Ein Feld Echinacea
Der amerikanische Sonnenhut ist schon lange als Heilpflanze bekannt
Auf Pinterest merken

Die Behandlung von Corona gibt immer noch Rätsel auf. Zahlreiche Mittel wurden bisher an COVID-19-Patienten getestet – die teilweise schwere Nebenwirkungen mit sich bringen. Nun gibt eine schweizerische Studie Hoffnung – angeblich soll das Naturprodukt Echinacea gegen Sars-CoV-2 helfen.

Echinacea gegen Corona: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die sogenannten Echinaforce-Tabletten sind ein rein pflanzliches Mittel und werden bei allgemeinen Erkältungskrankheiten angewendet. Das Mittel wirkt immunstabilisierend und kann einen Krankheitsausbruch verhindern oder zumindest verkürzen. Nun soll es auch gegen das Coronavirus helfen.

Was genau ist Echinacea und wie wird es angewendet?

Echinacea ist hierzulande eher als Sonnenhut bekannt. Dabei handelt es sich um eine Staude, die zur Familie der Korbblüter gehört. Vom Aussehen her erinnert der ursprünglich aus Amerika stammende Sonnenhut, den es in ca. 40 verschiedenen Variationen gibt, an eine kleine Sonnenblume. Als Heilpflanze ist der Sonnenhut schon lange bekannt, obwohl die Wirkung gegen Infekte nicht eindeutig belegt ist. Das Mittel ist als Tropfen, Saft oder Tabletten erhältlich.

Naturheilmittel Sonnenhut: Studie will Wirksamkeit gegen Corona belegen

Das Labor Spiez, Teil des Schweizerischen Institutes für ABC-Schutz, konnte laut aktuellen Studienergebnissen die Wirkung von Sonnenhut gegen die Coronaviren belegen. Schon seit 2003 wird das Mittel gegen Sars-CoV-1 getestet. Zwei neue Studien wurden seit dem Ausbruch auch auf Sars-CoV-2 durchgeführt. Mit Erfolg: Mit dem Virus infizierte Partikel wurden Echinacea ausgesetzt. Die Wirkung wurde als "Viren abtötend" beschrieben. Atemwegsviren sollen wohl durch die pflanzlichen Extrakte gehemmt werden. Auch Corona-Symptome könnten dadurch gelindert werden. 

Ist nun also eine effektive Behandlungsmethode gegen Corona gefunden? Nicht unbedingt.  Denn: Das schweizerische Institut ist kurz nach Veröffentlichung der Studie zurückgerudert. Zwar gab es Studien, allerdings wurden diese größtenteils vom Tabletten-Hersteller finanziert. Die Ergebnisse sind bisher nur in-vitro (im Reagenzglas) getestet worden. Theoretisch ist es sogar möglich, dass die bei der Studie verwendeten Alkohole für die heilende Wirkung verantwortlich sind. Bis entsprechende Ergebnisse an betroffenen Menschen ermittelt werden, ist die These, dass Echinacea gegen Corona hilft, also noch sehr vage.  

Echinaceaforce: Woher bekomme ich das Mittel zur Bekämpfung von COVID 19?

Seit die Studien veröffentlicht worden sind, ist der Ansturm auf die Schweizer Apotheken groß. In vielen ist das Mittel sogar schon ausverkauft. Die restlichen Bestände sollen nur noch begrenzt vergeben werden.

An betroffenen Menschen wurde der Sonnenhut noch nicht getestet. Wer allerdings grippeähnliche Symptome zeigt, kann versuchen, noch ein paar Packungen des pflanzlichen Heilmittels gegen Corona zu bekommen. Bevor eine weitere Hamsterkauf-Welle los geht.

Quellen:

Echinacea gegen Corona: Labor rudert zurück, in: apotheke-adhoc.de

Echinacea gegen Corona, in: apotheke-adhoc.de