Corona-Ansteckung: Diese Blutgruppe trifft es am häufigsten

Wer steckt sich eigentlich am schnellsten mit Corona an? Eine Studie beweist nun: Es kommt auf diese Blutgruppe an! Wer am gefährdetsten ist.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bei einer aktuell so hohen Infektionsrate kommt es dennoch häufig vor, dass einige sich sehr schnell mit dem Coronavirus anstecken und andere wiederum einen vermeintlich höheren Schutz genießen. Dabei spielen nicht nur die Gene eine Rolle. Forscher:innen haben nun herausgefunden, dass sich Menschen mit einer bestimmten Blutgruppe besonders schnell mit dem Virus anstecken.

Eine französische Studie rund um Rachida Boukhari und Adrien Breiman von der Universität Nantes hat sich nähergehend mit den Auswirkungen der Blutgruppen und dem Infektionsrisiko befasst. Dass diese einen Einfluss auf den Infektionsverlauf und die Ansteckung hat, ist bereits bekannt. So legen bereits frühere Studien die Vermutung nahe, dass Menschen mit der Blutgruppe A ein höheres Risiko für einen schweren Corona-Verlauf haben. Und Personen mit der Blutgruppe AB sollen sich wesentlich häufiger anstecken. Nun untermauerte das Team der Universität in Nantes diese Ergebnisse und fand zudem noch weiteres, Erstaunliches heraus. Denn die Besonderheiten bei Blutgruppe AB beginnen bereits bei der Übertragung von SARS-CoV-2.

Schnelle Corona-Ansteckung: Blutgruppe AB häufiger betroffen

Für die Studie, welche nun im Fachjournal „Frontiers in Microbiology“ veröffentlicht wurde, wurden insgesamt 330 Paare in einem Zeitraum von Januar 2020 bis Mai 2021 beobachtet. Dabei handelte es sich um mit Corona-infizierte Klinikmitarbeiter:innen und die im gemeinsamen Haushalt lebenden Partner:innen. Die zentrale Frage der Studie: Wie verhält sich die Wahrscheinlichkeit der Virusweitergabe in Abhängigkeit zur Blutgruppenzugehörigkeit? Die Ergebnisse deckten sich teilweise mit Studien, die bereits zuvor gemacht wurden und brachten dennoch Überraschendes zutage.

Blutgruppe AB: Geringes Risiko der Weiterverbreitung des Coronavirus

Demnach haben Personen mit der Blutgruppe AB das höchste Risiko, sich selbst anzustecken, aber das geringste, die Infektion weiterzugeben. Bei der Beobachtung der Ansteckung der Paare geht es darum, dass „Spender und Empfänger“ kompatibel sind. Ist der Erstinfizierte Träger der Blutgruppe 0 und hat der Empfänger die Blutgruppe A, B oder AB, lag die sekundäre Erkrankungsrate laut Studien-Ergebnissen bei 47,2 Prozent. Es steckte sich als etwa jede:r zweite Partner:in an. Sind die Blutgruppen hingegen inkompatibel, hat der Empfänger also die Blutgruppe 0 und der Empfänger die Blutgruppe A, B, oder AB, liegt die Wahrscheinlichkeit der Ansteckung nur bei 27,9 Prozent.

Warum stecke ich mich nicht mit Corona an? Erklärung für Blutgruppen-Theorie

Die Autor:innen der Studie vermuten, dass der Grund dafür bei den Antikörpern zu suchen ist. Demnach sind diese gegen die A- und B-Antigene gerichtet. Der Schutz basiere auf den Häufigkeiten von Anti-A und Anti-B-Antikörpern. Der Studie zufolge müssen Menschen demnach mit Blutgruppe AB das höchste Ansteckungsrisiko bei Corona haben und stecken sich schneller an.

Quellen:

Boukhari, R., Breiman, A., Jazat, J., Ruvoën-Clouet, N., Martinez, S., Damais-Cepitelli, A., ... & Le Pendu, J. (2022). ABO Blood Group Incompatibility Protects Against SARS-CoV-2 Transmission. Frontiers in Microbiology, 4006.

Diese Blutgruppe infiziert sich am häufigsten mit Corona, in: nw.de