Comeback der Delta-Variante: Studie mit alarmierenden Anzeichen
Auch in Deutschland ist man besorgt: Folgt auf Omikron eine weitere Delta-Welle? Diese Anzeichen gibt es!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Aktuell werden die Corona-Maßnahmen in Deutschland dramatisch gelockert. Jetzt schlagen israelische Forscher:innen Alarm. Einer Studie zufolge droht der Welt eine neue Delta-Welle. Auch deutsche Expert:innen warnen vor einem Comeback der gefährlichen Corona-Variante.
Studie: Delta trotz Omikron aktiv
In der auf "Science Direct" veröffentlichten Peer-Review-Studie warnen die israelischen Forscher:innen vor einem Comeback der Delta-Variante. Ihrer Annahme zugrunde liegen Abwasseruntersuchungen, die sie Beer-Sheva, Israels viertgrößter Stadt, durchgeführt haben. Über menschliche Ausscheidungen gelangen Viren bzw. Spuren der Viren ins Abwasser, wo sie gefiltert und erkannt werden können.
Von Dezember 2021 bis Januar 2022 bemerkten die Wissenschaftler:innen eine Auffälligkeit in Beer-Sheva: Obwohl Omikron das Infektionsgeschehen dominierte, fanden sich im Abwasser der Stadt eindeutige Nachweise der Delta-Variante.
Neue Delta-Welle droht
"In der Vergangenheit haben wir gesehen, dass Corona-Varianten verschwinden, wenn eine neue Variante aufkommt; aber das scheint bei Delta nicht passiert zu sein. Delta scheint eine gewisse Überlebensfähigkeit zu haben", erklärt Studienautor Prof. Ariel Kushmaro in der "Times of Israel".
Der Wissenschaftler und sein Team sagen vorher, dass der Anteil der Omikron-Infektionen immer weniger werden wird, bis die Virusvariante letztendlich verschwindet. "Dabei wird die Delta-Variante ihre kryptische Zirkulation beibehalten", schreiben die Forschenden in ihre Studie. Sollte dies geschehen, könnte diese kryptische Zirkulation zu einem Comeback der Delta-Variante führen.
Der "Times of Israel" sagte er: "Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist. Sie deuten darauf hin, dass es in diesem Sommer – früher oder später – eine weitere Delta-Welle geben wird"
Im Laufe der Corona-Pandemie haben sich unterschiedliche Corona-Varianten durchgesetzt. In Deutschland war ab Anfang 2021 die Alpha-Variante (B.1.1.7) vorherrschend, die im April des gleichen Jahres von Delta (B.1.617.2) abgelöst wurde. Anfang August 2021 betrug der Anteil von Delta unter den Gesamtinfektionen laut RKI-Wochenbericht bereits 97 Prozent. Ende November 2021 tauchte dann Omikron auf und übernahm das Infektionsgeschehen innerhalb weniger Wochen. Omikron macht laut RKI in Deutschland fast 100 Prozent aller Infektionen aus, während Delta bei unter 1 Prozent Verbreitung liegt.
Deutscher Biophysiker warnt vor Delta-Comeback
In Deutschland beobachtet das RKI besorgniserregende Virusvarianten – sogenannte Variants of Concern (VOCs) – und protokolliert deren Vorkommen in seinen Wochenberichten. Mitte März betrug der Anteil der Delta-Infektionen demnach 0,1 Prozent und liegt aktuell bei 0 Prozent. Die Omikron-Subvariante BA.2 dagegen stieg von März bis April von 37,4 Prozent auf 97,6 Prozent.
Richard Neher, Biophysiker am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen und führender Experte für Virusvarianten, betonte in einem Interview, das die Universität Basel im Januar 2022 veröffentlichte, dass sich frühere oder auch neue Virusvarianten in Zukunft trotz Omikron verbreiten könnten. Er hält ein Delta-Comeback für möglich:
"Delta ist eine hochansteckende Variante die nach einiger Zeit, wenn die Immunität abgenommen hat, gegenüber Omikron wieder einen Vorteil haben könnte."
Quellen:
Managing an evolving pandemic: Cryptic circulation of the Delta variant during the Omicron rise, in: sciencedirect.com
Israeli researchers warn of new international COVID wave, driven by Delta comeback, in: timesofisrael.com
"Sogar Omikron hat drei Varianten", in: unibas.ch