Chronische Schmerzen als Symptome
Aus der Serie: Chronische Schmerzen
Artikelübersicht
Genau genommen handelt es sich bei Schmerzen selbst um Symptome. Sie können von Fall zu Fall unterschiedlich ausfallen oder wahrgenommen werden:
- Chronische Schmerzen können den gesamten Körper betreffen, bestimmte Körperregionen oder nur punktuell auftreten. Manchmal wechselt der schmerzende Bereich.
- Die Schmerzen können durchgängig bestehen, sich phasenweise zeigen oder in Form von Schmerzanfällen auftreten.
- Die Stärke kann von leichten Dauerschmerzen über mittelstarke Schmerzen bis extrem starken Schmerzen reichen.
- Die Schmerzqualität variiert. Sie kann z. B. als dumpf, stechend, brennend, „hell“, drückend, elektrisierend, kribbelnd, pochend, einschießend oder anders beschrieben werden.
- Manche Schmerzen lassen sich durch bestimmte Reize wie Kälte, Wärme, Berührung oder Druck beeinflussen – andere Formen chronischer Schmerzen sind unabhängig davon.
Chronische Schmerzen können von weiteren Symptomen begleitet werden:
- Schonhaltung
- Verspannung
- evtl. körperliche Anzeichen wie
- Rötung oder Blässe
- vermehrtes oder vermindertes Schwitzen
- veränderte Hautpigmentierung im schmerzenden Bereich
- Schwellungen (Ödeme)
- Gelenk- und Knochenveränderungen
- Kreislaufbeschwerden
- Magen-Darm-Beschwerden
- Potenzprobleme
- Schlafstörungen
- Unruhe
- Angst vor weiteren Schmerzen
- Verlust der Lebensfreude
Da chronische Schmerzen den Alltag der Betroffenen stark einschränken können, wirkt sich dies häufig auch auf die Arbeit aus. Häufige Krankschreibungen und teilweise auch eine Früh-Rente sind mögliche Folgen. Privat belasten die Dauerschmerzen oftmals die Beziehung zum Partner, der Familie und Freunden. Von Schmerzen Betroffene ziehen sich meist von sozialen Aktivitäten zurück. Dadurch bestimmen die Schmerzen immer mehr das Leben.