Cholesterin erhöht: Wie sieht die Behandlung aus?
Aus der Serie: Cholesterin (erhöht)
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
- Das sagt der Experte
Wichtige Maßnahmen gegen erhöhte Cholesterinwerte betreffen die Essgewohnheiten und den allgemeinen Lebensstil.
So können Sie erhöhte Cholesterinwerte senken
- Ernähren Sie sich fettarm.
- Vermeiden Sie beim Kochen tierische Fette wie Butter und verwenden Sie stattdessen pflanzliche Produkte (zum Beispiel Olivenöl oder Rapsöl).
- Verwenden Sie fettarme Fleischsorten (wie Geflügel) und fettarme Milchprodukte.
- Vermeiden Sie sogenannte Transfettsäuren – diese sind zum Beispiel in frittierten Produkten zu finden.
- Nehmen Sie weniger gesättigte Fettsäuren zu sich. Diese kommen unter anderem in Wurst, Käse, Sahne, Butter und Vollmilch vor.
- Greifen Sie zu ungesättigten Fettsäuren, zum Beispiel indem Sie mehr Fisch verzehren. Fetter Seefisch (zum Beispiel Makrelen) enthält besonders hohe Anteile wichtiger Omega-3-Fettsäuren.
- Nehmen Sie viele Ballaststoffe zu sich. Diese kommen in pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Getreide, Salat und Hülsenfrüchten vor.
- Vermeiden Sie viel Zucker oder Süßstoffe.
- Trinken Sie möglichst wenig Alkohol.
- Verzichten Sie auf das Rauchen.
- Treiben Sie viel Sport! Körperliche Ertüchtigung hilft, das LDL-Cholesterin zu senken und den HDL-Spiegel zu erhöhen.

Medikamente können Cholesterinwert senken
Sollte ein erhöhter LDL-Wert sich trotz verschiedener Maßnahmen nach drei Monaten nicht normalisiert haben, raten Ärzte zu Medikamenten:
- Statine, auch als CSE-Hemmer (Cholesterin-Synthese-Hemmer) bezeichnet, hemmen ein bestimmtes Enzym, das an der Bildung von LDL-Cholesterin in der Leber beteiligt ist. Dadurch sinkt der LDL-Spiegel im Blut ab. Gleichzeitig helfen Statine, einer Arterienverkalkung (Arteriosklerose) vorzubeugen.
- Wenn sich die Werte des LDL-Cholesterins trotz des Einsatzes von Statinen nicht bessern oder wenn Sie diese Medikamente nicht vertragen, kommen sogenannte Cholesterin-Resorptionshemmer gegen erhöhte Cholesterinwerte infrage. Diese Medikamente hemmen die Aufnahme von Cholesterin im Darm und senken den LDL-Spiegel.
- Bei der Behandlung einer Cholesterinerhöhung setzt man außerdem sogenannte Austauscherharze beziehungsweise Gallensäure-bindende Mittel ein. Gallensäuren werden von der Leber aus Cholesterin gebildet. Die Austauscherharze bzw. Gallensäure-bindenden Mittel verhindern, dass Gallensäuren im Darm wieder aufgenommen werden. So muss die Leber sie aus Cholesterin neu bilden. Das LDL-Cholesterin kann so um 20 bis 25 Prozent gesenkt werden.
- Ein weiteres bei erhöhten Cholesterinwerten eingesetztes Medikament sind die sogenannten Fibrate. Diese bewirken unter anderem eine Senkung des LDL-Cholesterins und einen Anstieg des HDL-Cholesterins. Jedoch haben sie einige Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden und können das Risiko für Gallensteine erhöhen.
- Nikotinsäure wird ebenfalls zur Behandlung bei erhöhten Cholesterinwerten eingesetzt. Sie verhindert, dass ungesunde Fettsäuren aus dem Fettgewebe freigesetzt werden und erhöhen den HDL-Spiegel.
- So heilt klassische Homöopathie
- Richtige Ernährung: Dunkler Honig senkt Cholesterin
- Cholesterin senken: Die 10 besten Lebensmittel gegen erhöhte Cholesterinwerte
- Blutfettwerte: So senken Sie Ihr Herzinfarktrisiko
- Diese 5 Heilpflanzen fördern die Gesundheit
- Kennen Sie die Wahrheit über hohes Cholesterin?
- Was hilft gegen einen hohen Cholesterinspiegel?
- Cholesterinwert niedrig halten – auf Fette achten
- Schluss mit hohen Werten – Die besten Cholesterinsenker
- Hypercholesterinämie - Veranlagung für Herzinfarkt