Cholesterin (erhöht)
Cholesterin erfüllt wichtige Funktionen im menschlichen Körper. Sind die Cholesterinwerte jedoch dauerhaft erhöht, steigt das Risiko für Gefäß- sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Was Cholesterin genau ist, wie es zu einem erhöhten Cholesterinspiegel kommen und mit welchen Maßnahmen dieser behandelt werden kann, erfahren Sie hier.
Cholesterin zählt zur Gruppe der Fette (Lipide) und erfüllt lebenswichtige Funktionen im Körper. So ist es ein essenzieller Bestandteil der Zellen und spielt bei der Bildung bestimmter Hormone und der Gallensäuren eine Rolle. Da Cholesterin nicht wasserlöslich ist, wird es mithilfe von sogenannten Lipoproteinen durch die Blutbahnen transportiert. Das Gesamtcholesterin setzt sich aus dem "schlechten" (LDL) und dem "guten" Cholesterin zusammen. Was unterscheidet das LDL und HDL? Und welche gesundheitlichen Folgen hat ein erhöhter Cholesterinwert? Wie lässt sich das Cholesterin senken? Welche Hausmittel und Ernährung dazu beitragen, dass der Cholesterinspiegel wieder runtergeht, erfahren Sie auf diesen Seiten.