Chicorée: Diese 6 Gründe machen das Gemüse so gesund
Arm an Kalorien und reich an Nährstoffen - Chicorée ist definitiv gesund. Diese zehn Gründe machen das Gemüse so nahrhaft.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sein unvergleichlicher Geschmack polarisiert: Chicorée zählt zu den besonders würzigen Komponenten im Salat und ist extrem gesund. Während manche Menschen Chicorée lieben, ist seine bittere Note für andere ungewohnt. Doch das bittere Gemüse steckt voller gesunder Vitamine und Mineralstoffe. Seine Bitterstoffe sind eine Wohltat sowohl für Verdauung als auch für den Stoffwechsel und kurbeln obendrein auch noch die Fettverbrennung an. Und Chicoree kann noch viel mehr.
Charakteristika von Chicorée
Chicorée zählt wie auch Endivien oder Artischocken zur Familie der Korbblütler. Die spitz zulaufenden Knospen sind rund zehn bis 20 Zentimeter lang und weisen mehrere Schichten von zarten Blättern in weiß-gelblich bis -grünlicher Färbung auf. Im unteren Bereich befindet sich der Strunk.
Chicorée: Anbau und Lagerung
Seine Saison hat Chicorée in der kühleren Jahreszeit: Sie beginnt im Herbst und endet im Frühling. Anbauen lässt er sich aber dennoch das ganze Jahr über. Zu den wichtigsten Importeuren der bitteren Knospe gehören die Niederlande, Frankreich, Belgien und Luxemburg. Doch auch in Deutschland wird Chicorée produziert. Der Anbau ist eine Besonderheit, denn das Gemüse wächst in Kisten in der Dunkelheit. Je weniger Licht Chicorée bekommt, desto weniger bitter schmeckt er. Das gilt auch für die anschließende Lagerung, weshalb er im Supermarkt häufig in geschlossenen Kisten zu finden ist. Zu Hause sollte er im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden, wo er sich problemlos einige Tage lang hält.
Nährwerttabelle (Angaben pro 100 Gramm Chicorée roh)
- Brennwert: 17 Kilokalorien
- Fett: 0 Gramm
- Proteine: 1 Gramm
- Kohlenhydrate: 2 Gramm
- Ballaststoffe: 1,3 Gramm
Diese 6 Gründe machen Chicorée so gesund
Chicorée ist vielseitig einsetzbar und steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Sechs wichtige Pluspunkte der Knospe auf einen Blick.
- Vitamin-A-Booster: Besonders durch seinen Vitamin-A-Gehalt kann Chicorée punkten. In 100 Gramm stecken rund 570 Mikrogramm des Vitamins, das eine besonders große Rolle beim Zellwachstum spielt und sich positiv auf die Sehkraft auswirkt.
- Gut für das Immunsystem: Dank seines Vitamin-C-Gehalts unterstützt Chicorée die Abwehrkräfte. Besonders in der kalten Jahreszeit schützt er Sie so vor lästigen Erkältungen. Darüber hinaus findet man auch wertvolles Vitamin B in dem Gemüse.
- Kur für den Darm: In Chicorée steckt der sekundäre Pflanzenstoff Intybin, der eine verdauungsfördernde Wirkung mit sich bringt. Die Bitterstoffe bleiben auch beim Erhitzen erhalten. Zudem hat das in den Pflanzen enthaltene Inulin einen positiven Effekt auf die Darmgesundheit.
- Senkung des Cholesterinspiegels: Durch Intybin werden auch die Galle und die Bauchspeicheldrüse angeregt. Dadurch wird der Spiegel von LDL-Cholesterin gesenkt.
- Perfekt zum Abnehmen: Chicorée ist nicht nur kalorienarm – seine Bitterstoffe regen auch die Fettverbrennung an. Dank des Inulingehalts wird zudem Ihr Appetit gezügelt. Sie bleiben nach dem Verzehr von Chicorée länger satt.
- Mineralstoff-Lieferant: Mit Calcium, Kalium, Magnesium und Phosphor landen mit dem Chicorée auch einige Mineralstoffe auf dem Teller.
Studie: Chicorée als Waffe gegen Alzheimer?
In Chicorée befindet sich Chicorsäure. Die chemische Verbindung kommt auch in zahlreichen weiteren Pflanzen- und Gemüsesorten vor. Chinesische Forscher der Northwest A&F University in Yangling haben in einer 2016 veröffentlichten Studie herausgefunden, dass die Säure den fortschreitenden Gedächtnisverlust bei Alzheimer verlangsamen könnte. Für die Untersuchung wurden Tests an Mäusen durchgeführt. Die Tiere, denen man Chicorsäure verabreicht hatte, zeigten eine langsamer schwindende Gedächtnisleistung als ihre Artgenossen, die keine Chicorsäure bekommen hatten.
Chicorée ist ein Alleskönner
Chicorée zählt nicht nur zu den besonders kalorienarmen Gemüsesorten, sondern bringt auch zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe auf Ihren Teller. Seine Bitterstoffe regen zudem die Fettverbrennung an und wirken sich positiv auf die Darmgesundheit aus. Das Gemüse kann sowohl kalt als auch warm genossen werden: Chicorée eignet sich nicht nur als würzige Komponente im Salat, sondern auch in Aufläufen, Pasta-Soßen, gefüllt oder einfach angebraten als gesunde Beilage.
4 weitere Vorteile des nahrhaften Gemüses:
- Lange frisch: Während andere Blattsalate auch im Kühlschrank schnell welk werden, bleibt Chicorée bis zu einer Woche lang frisch und knackig.
- Kalt und warm genießbar: Chicorée eignet sich nicht nur als Salat oder Garnitur, sondern auch als warmes Gericht. Mit einem würzigen Käse überbacken schmeckt er besonders gut.
- Klimafreundlich: In vielen Supermärkten ist Chicorée aus Deutschland oder unmittelbaren Nachbarländern erhältlich – dank kurzer Transportwege verfügt er somit über eine gute Klimabilanz.
- Bitterer Geschmack lässt sich vermeiden: Wer den Chicorée zu bitter findet, greift beim Kauf am besten zu besonders hellen Exemplaren ohne Grünanteil. Außerdem kann der bittere Geschmack abgeschwächt werden, indem der Strunk entfernt wird.
Es gibt also mehrere Gründe, warum gesunder Chicorée öfter auf dem Speiseplan stehen sollte.