Chiasamen – Hält das Superfood, was es verspricht?
Gerade in der kalten Jahreszeit braucht unser Körper gesunde Stoffe. Doch viel Geld dafür ausgeben? Das muss nicht sein! Es geht auch günstiger – und gleichzeitig gesünder!

Sie sind klein, schwarz und dürfen in keinem Hipster-Smoothie und in keiner Bowl fehlen: Chiasamen. Diese Samen, die eigentlich in Südamerika beheimatet sind, gelten als sogenanntes Superfood. Sie sollen Krankheiten vorbeugen und unser Immunsystem stärken. Das verspricht in gewisser Weise auch schon der Name, denn Chia bedeutet Kraft und Kraft assoziieren wir mit Gesundheit. Schon die Maya und Azteken schworen auf die krümeligen Kügelchen.
VITATALK – Podcast zum Thema Chiasamen jetzt anhören
Wie super ist das Superfood?
Sind wir mal ehrlich: Chiasamen schmecken nach Nichts. Stundenlang in Wasser eingeweicht schmecken sie – Überraschung – immer noch nach Nichts, nur mit Glibber drum rum. Denn Chiasamen bilden, sobald sie mit Wasser in Kontakt kommen, eine Gelschicht um ihren Kern.
Viele Chiasamen-Fans schwören darauf, dass dieser Effekt des Aufquellens beim Abnehmen hilft, da so ein Sättigungsgefühl entsteht. Dafür fehlt aber der wissenschaftliche Beweis. Bislang ist nur bekannt, dass Chiasamen einen hohen Eiweißgehalt haben. Zudem enthalten sie fünfmal so viel Kalzium wie Milch und man sollte nicht mehr als 15 g Chiasamen am Tag verzehren. Dies liegt daran, dass es das Superfood erst seit kurzer Zeit auf dem europäischen Markt zu kaufen gibt und es bisher kaum auf eventuelle Nebenwirkungen, Allergien oder sonstige Unverträglichkeiten getestet wurde. Der Verbraucher soll so vor möglichen Schäden bewahrt werden.
Wer unter kurz vor einer Operation steht, sollte aber auf Chiasamen verzichten. Der Grund: Chiasamen wirken möglicherweise Blutverdünnend. Allergien oder Wechselwirkungen mit Medikamenten sind ebenfalls möglich.
Muss es immer Chia sein?
Chiasamen gelten zwar als Superfood, aber es gibt ein heimisches Gegenstück, was es locker mit dem schwarzen Korn aufnehmen kann: der gute alte Leinsamen. Auch bei uns wächst also Superfood! Und das muss sich nicht hinter den Konkurrenten aus dem Ausland verstecken.
Chiasamen
Diese Exoten enthalten immerhin 400 mg wertvolles Kalium. An Omega-3-Fettsäuren bietet diese Lebensmittel nur 18,5 g. Preis: ab 2 Euro/100 g.
Leinsamen
In ihnen stecken 813 mg blutdrucksenkendes Kalium. Außerdem rund 21 g Omega 3, welches Herzerkrankungen mindert. Preis: ab 0,35 Euro/100 g.
Noch mehr VITATALK?
Noch mehr spannende Gesundheitsfakten gesucht? Wir haben alle VITATALK-Podcasts für Sie gesammelt. Sie wollen mehr? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren VITATALK-Newsletter!