Champignons roh essen: Darf man das oder ist das ungesund?

Champignons schmecken lecker und sind reich an Nährstoffen. Doch wie bei vielen Pilzsorten stellt sich die Frage, ob man Champignons roh essen kann. Oder ist das vielleicht ungesund, gar giftig?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Champignons haben im Spätsommer und Herbst Saison. Zuchtexemplare kann man jedoch das ganze Jahr über kaufen. Sie passen beispielsweise ganz wunderbar zu Salaten. Aber muss man sie vorher braten oder darf man Champignons roh essen?

Rohe Champignons essen: Das spricht dafür

Champignons – auch Egerlinge, Angerlinge oder Schwammerl genannt – stecken voller gesunder Inhaltsstoffe. Sie enthalten Kalium, Eisen und Zink, Folsäure und B-Vitamine, aber kaum Kalorien. Außerdem besitzen sie Ballaststoffe, die die Verdauung ankurbeln. Beim Braten oder Kochen gehen diese wertvollen Nährstoffe allerdings verloren. Das Beste wäre also, Champignons roh zu essen.

Pilze roh essen – nicht immer eine gute Idee

Dass man beim Verzehr von Pilzen vorsichtig sein sollte, lernen schon Kinder. Vor allem, wenn man sie selbst gesammelt hat. Es droht eine Vergiftung, die schwere gesundheitliche Folgen haben kann. Doch auch die meisten Speisepilze verursachen eine sogenannte „unechte“ Pilzvergiftung, wenn man sie roh verzehrt. Allerdings gibt es Ausnahmen.

Kann man Champignons roh essen?

Champignons kann und sollte man roh essen! Neben Austernpilzen und Kräuterseitlingen gehören sie zu den Pilzsorten, die man auch im rohen Zustand verzehren und von den Nährstoffen profitieren kann. Das gilt übrigens sowohl für weiße als auch für braune Champignons.

Am besten greift man zu gezüchteten Pilzen. Denn Wildpilze können radioaktiv belastet oder mit anderen Schadstoffen verunreinigt sein. Zudem sind die Eier des Fuchsbandwurms eine Gefahr für die Gesundheit: Sie können durch den Kot von Füchsen, aber auch Hunden oder Katzen mit den Pilzen in Berührung kommen und beim Menschen nach dem Verzehr Leber, Lunge oder Gehirn befallen. Das betroffene Organ wird – zunächst unbemerkt – langsam zerstört. Medikamente helfen zwar, eine vollständige Heilung ist aber nicht möglich.

Doch auch bei Zucht-Champignons sollte man einige Punkte beachten, wenn man sie roh essen möchte:

  • Nur frische Exemplare, am besten bio, verwenden.
  • Vor dem Essen gründlich putzen und von Erde säubern.
  • Champignons gut kauen, sonst sind sie schwer verdaulich.
  • Rohe Champignons nur in Maßen verzehren.

Manche Menschen vertragen aber auch Champignons nicht, wenn sie noch roh sind: Dies macht sich durch Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit oder Erbrechen bemerkbar. In diesem Fall sollte man die Pilze doch besser garen.

Champignons im Salat: roh oder gebraten?

Beides schmeckt lecker. Es ist gar kein Problem, die Pilze roh zu essen und in schmalen Streifen in den Salat zu geben. Gebraten erhalten sie noch mehr Würze, verlieren aber auch an Nährstoffen. Um den Geschmack der rohen Champignons nicht zu überdecken, sollte man nur ein leichtes Dressing, zum Beispiel eine Joghurt-Soße oder eine Balsamico-Öl-Mischung, hinzugeben. Besonders köstlich ist auch ein Pilzsalat – hier können die Champignons ihren Geschmack voll entfalten.

Kann man auch Champignons aus der Dose roh essen?

Genau genommen sind Champignons aus der Dose nicht mehr roh, denn sie werden vorgekocht und so haltbar gemacht. Man muss sie dann nicht unbedingt aufwärmen, jedoch verlieren die Pilze beim Vorkochen ihr Aroma. Außerdem enthalten die Dosenchampignons nicht mehr so viele Nährstoffe wie die frischen. Wer also auf Geschmack und eine extra Portion Nährstoffe setzt, sollte ab und zu Champignons roh essen.

Quellen:
DGE gibt Tipps zu Steinpilzen, Pfifferlingen & Co. in: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

Risiko Pilze – Einschätzung und Hinweise in: Bundesinstitut für Risikobewertung